Zum Inhalt springen

Karas: Euro schafft europäische Identität

Neue Währung hat sich schon bewährt

Wien, 1. Jänner 2002 (ÖVP-PD) "Mit dem Euro ist das größte und derzeit wichtigste politische Projekt der Europäischen Union umgesetzt worden. Er schafft Gemeinsamkeit, europäische Identität und Integration", sagte heute, Dienstag, der Euro-Berichterstatter des Europäischen Parlaments und Währungssprecher der ÖVP, MEP Mag. Othmar Karas. Seit Gründung der Europäischen Gemeinschaft durch die Römischen Verträge 1957 habe es kein identitätsstiftenderes Projekt in Europa gegeben.

"Die Währung gehört zum Heimatbegriff - damit wird die Eurozone quasi zum ‚Heimatmarkt‘", so Karas, der überzeugt ist, dass auch Großbritannien, Dänemark und Schweden sowie die Beitrittskandidaten-Länder in den nächsten Jahren den Euro übernehmen wollen bzw. die Konvergenzkriterien erfüllen werden.

Für den Euro-Berichterstatter des Europäischen Parlaments ist auch die Bedeutung des Euro klar: "Der Euro ist die zweitgrößte Weltwährung, hat den Yen überholt und wird auch dem Dollar Konkurrenz machen!" Dabei habe sich die neue Währung schon jetzt bewährt: Der Euro sei stabil, seine Einführung habe zur Sanierung der Staatsfinanzen geführt, die Teuerungsraten seien gesenkt worden, der Euro habe sich von Krisen wie in Rußland, Asien oder nach dem 11. September nicht anstecken lassen.

Karas lobt die EZB, die Nationalbanken und Bankinstitute aber auch die Medien für ihre hervorragende Begleitung der Euro-Einführung. Nicht ganz zufrieden ist der Euro-Berichterstatter des Europäischen Parlaments mit der Euro-Informationskampagne. "Nicht der Euro als Banken- oder Finanzprodukt hätte im Vordergrund stehen dürfen. Der Euro ist mehr: er bringt Europa näher zusammen, er bringt mehr Europa und er stärkt Europa in der Welt. Und darin liegt letztendlich seine wahre Bedeutung", so Karas abschließend.

Rückfragen & Kontakt:

www.oevp.at
Kommunikationsabteilung
Tel.: (01) 40126-420

Österreichische Volkspartei

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVP/NVP