5 Jahre Muttersprachiges Magazin des Integrationsfonds
Becki Glasnik (Wiener Bote) feiert am 9. November Geburtstag
Wien, (OTS) Wo gibt es das schon - eine zu 100 Prozent subventionierte Zeitschrift, die es nicht im freien Verkauf gibt, die aber jeden Monat mehr als 30 Prozent ihrer Auflage an ihre zahlenden AbonnentInnen verschickt? Auf Becki Glasnik, das serbisch/kroatisch/bosnische Magazin des Wiener Integrationsfonds treffen alle diese Kriterien zu. Becki Glasnik ist ohne Zweifel die meist gelesene Zeitschrift unter den Wiener ZuwanderInnen aus den Republiken Ex- Jugoslawiens. 1996 gegründet begeht Becki Glasnik heuer seinen fünften Geburtstag. Am 9. November um 19 Uhr gibt es aus diesem Anlass im Wiener Integrationsfonds, 1060, Mariahilferstraße 103 daher ein großes Fest. Dazu sind auch, nach dem Zufallsprinzip ausgewählt, einige der insgesamt 1.826 AbonenntInnen eingeladen, um mit der Redaktion 5 Jahre gemeinsamen Erfolg zu feiern.
Herausgegeben wird Becki Glasnik, vom Wiener Integrationsfonds. Die Auflage beträgt 6000 Exemplare pro Monat. So erscheinen pro Jahr insgesamt 8 Einzelnummer und zwei Doppelnummern. Becki Glasnik hat aber nicht nur knapp 2000 AbonenntInnen, sondern wird auch im Eigenvertrieb an 300 Adressen in Wien, nämlich an Beratungsstellen, Behörden, Vereine, Konsulate, muttersprachige ÄrztInnen etc. verschickt. Der Preis für ein Jahresabo beträgt übrigens 100 ATS (7,27 Euro). Die Produktionskosten werden zu 50 Prozent aus den Einnahmen der Abos und dem Verkauf des Anzeigenraums abgedeckt. Chefredakteur von Becki Glasnik ist Goran Novakovic. Mehr über Becki Glasnik erfährt man unter: 4000/81542 oder becki.glasnik@wif.wien.at. Die KollegInnen der Medien sind herzlich zum Geburtstag des "Wiener Boten" am 9. November um 19 Uhr in den Räumlichkeiten des Wiener Integrationsfonds eingeladen. (Schluss) gph
Rückfragen & Kontakt:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Wiener Integrationsfonds
Gabriele Philipp
Tel.: 4000/81 547
e-mail: g.philipp@wif.wien.at
PID-Rathauskorrespondenz: