AK-Präsident Wipplinger kündigt Initiative für Weiterbildungs- angebote für Arbeitnehmer mit geringer Qualifikation an
Linz (AKO) Erfahrungen aus dem In- und Ausland bestätigen, dass Personen mit höherem Bildungsniveau und guter beruflicher Qualifikation in wesentlich höherem Ausmaß an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen. "Mit anderen Worten: Die Kluft zwischen sogenannten bildungsfernen Personen und jenen, die sich in Weiterbildungsmaßnahmen befinden vergrößern sich zusehends", sagte AK-Präsident Hubert Wipplinger auf einer Pressekonferenz
Laut einer Erhebung von Fessel-GFK aus dem Dezember 2000 waren in den letzten drei Jahren rund 35 Prozent der Berufstätigen in Österreich häufig aktiv in der Weiterbildung, weitere 30 Prozent zumindest selten. Rund ein Drittel der Berufstätigen kann daher als weiterbildungsfern bezeichnet werden.
"Verschärfend kommt hinzu, dass sich die Regierung ihrer Verantwortung für diese bislang öffentliche Aufgabe zunehmend entledigt", so Wipplinger. Bereits im Jahr 2001 wurde das ohnehin schmale Budget für Erwachsenenbildung um 15 Prozent gekürzt, im Budgetvoranschlag 2002 wird dieses Budget nun eingefroren. Das entspricht einer Kürzung im Vergleich zum Budget 2000 um 17 Prozent.
Aber auch die Betriebe selbst sind gefordert. Derzeit kommen betriebliche Weiterbildungsmaßnahmen vorwiegend gut und höher qualifizierten Arbeitnehmern zugute.
Die Arbeiterkammer und der ÖGB Oberösterreich werden im kommenden Jahr verstärkt Initiativen starten, die Menschen, die nur unter sehr schwierigen Umständen oder gar keinen Zugang zu Weiterbildungsaktivitäten finden, diesen ermöglichen bzw. erleichtern soll.
"Unsere Aktivitäten werden dabei von dem in der oberösterreichischen Landesregierung für Arbeitnehmer/-innenförderung zuständigen Landesrat Haider und dem Institut für Berufs- und Erwachsenenbildungsforschung (IBE) unterstützt", lobt Wipplinger die gute Zusammenarbeit.
Rückfragen & Kontakt:
Kommunikation
Tel.: (0732) 6906-2182
presse@ak-ooe.at
http://www.arbeiterkammer.com
Arbeiterkammer Oberösterreich