Zum Inhalt springen

Infoservice des AMS Wien: Arbeitsmarktdaten in Wien Ende Oktober 2001

Wien (OTS) - Im Oktober waren in Wien 63.584 Personen arbeitslos vorgemerkt, ein Anstieg von 17,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Vor allem AusländerInnen, junge Leute und Beschäftigte in den Branchen Bauwirtschaft, Metall-Elektro und im Technikbereich sind betroffen. Das AMS Wien unterstützt 38.000 Personen mit Förderungen, die Dauer der Arbeitslosigkeit konnte auf 148 Tage gesenkt werden. ***

. Bestand Veränderung gegenüber

VORJAHR
absolut in %

Unselbständig Beschäftigte 769.906 -1.830 -0,24
VORG. ARBEITSLOSE 63.584 9.522 17,6
dar: AL 15 - unter 25 Jahre 7.279 1.447 24,8

AL 25 bis unter 45 33.118 5.575 20,2
AL über 50 Jahre 16.566 1.423 9,4
AL Ausländer 12.237 3.233 35,9
AL mit Behinderungen 10.616 -21 -0,2
vorläufige Arbeitslosenquote 7,6 1,1 -----
OFFENE STELLEN 4.773 -2.071 -30,3 LEHRSTELLENSUCHENDE 398 -93 -18,9
OFFENE LEHRSTELLEN 134 25 22,9
MÄNNER:
VORG. ARBEITSLOSE 37.057 6.346 20,7
dar: AL 15 - unter 25 Jahre 4.169 892 27,2

AL über 50 Jahre 10.703 876 8,9 Arbeitslosenquote 8,4 1,4 -----
FRAUEN:
VORG. ARBEITSLOSE 26.527 3.176 13,6
dar: AL 15 - unter 25 Jahre 3.110 555 21,7

AL über 50 Jahre 5.863 547 10,3 Arbeitslosenquote 6,7 0,7 -----

Steigende Arbeitslosigkeit vor allem in folgenden Branchen:

Bestand Veränderung gegenüber
VORJAHR
absolut in %
Bau 5.462 1.395 34,3
Metall-Elektrob. 7.597 1.459 23,8
Holz 894 192 27,4
Hilfsberufe 4.390 626 16,6
Handel 6.190 919 17,4
Verkehr 3.048 493 19,3
Fremdenverkehr 6.467 933 16,9
Reinigung 4.825 731 17,9
Techniker 2.327 518 28,6

Erfolgszahlen des AMS Wien Dr. Inge Friehs, stellvertretende Landesgeschäftsführerin des AMS Wien, zu den jüngsten Arbeitsmarktdaten: "Es ist evident, daß sich der negative Trend der letzten Monate fortsetzt und vermutlich in den Wintermonaten verstärkt werden wird. Allerdings steuert das AMS Wien mit seinen Vermittlungsschwerpunkten und Förderprogrammen diesem Trend entgegen. So konnten im Oktober 5.566 arbeitsuchende Menschen auf Arbeitsplätze vermittelt werden, davon 456 Personen, die schon länger als ein Jahr arbeitslos waren, 438 behinderte Menschen und 1.388 Personen über 45 Jahre." Besonders stolz ist Inge Friehs auf das Aktivitätsniveau des AMS Wien bei den Förderungen: "Immerhin rund 38.000 Personen kamen durchschnittlich in diesem Jahr Monat für Monat in den Genuß von Förderungsleistungen des AMS Wien, insgesamt 10.778 Menschen befinden sich mit Stichtag Ende Oktober in Weiterbildungs-, Orientierungs- und Arbeitstraining-Maßnahmen. Die durchschnittliche Dauer der Arbeitslosigkeit konnte gegenüber dem Vorjahr um 39 Prozent auf 148 Tage verkürzt werden."

Rückfragen & Kontakt:

Susanne Rauscher
Tel: (01) 515 25 / 265
susanne.rauscher@900.ams.or.at

AMS Wien

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AMW/AMW