Zum Inhalt springen

Fischer unterstützt Forderungen des Bildungsvolksbegehrens

"Studiengebühren schaffen neue soziale Barrieren"

Wien (SK) ÖH-Vorsitzende Anita Weinberger (Grüne) und ihre Stellvertreterin Andrea Mautz (VSStÖ) haben heute am ersten Tag der Eintragungsfrist für das Bildungsvolksbegehren Nationalratspräsident Heinz Fischer besucht und ihm die Anliegen des Bildungsvolksbegehrens erläutert. Nationalratspräsident Heinz Fischer sagte bei dieser Gelegenheit, dass er die einzelnen Punkte des Bildungsvolksbegehrens unterstütze und sprach sich insbesondere gegen Studiengebühren aus, weil sie neue soziale Barrieren beim Zugang zu den Universitäten aufbauen und es für niedrige Einkommensbezieher und vor allem Berufstätige schwieriger machen ein Studium aufzunehmen. Nationalratspräsident Heinz Fischer dankte den ÖH-Vertreterinnen für ihr Engagement und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass das Bildungsvolksbegehren von möglichst vielen WählerInnen unterzeichnet wird. ****(Schluss) ah/mp

Rückfragen & Kontakt:

Tel.: (01) 53427-275
http://www.spoe.at

Pressedienst der SPÖ

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | SPK/SPK