Zum Inhalt springen

ÖAMTC: Verlängertes Wochenende - "Flucht" aus der Stadt

Friedhofsverkehr in den Ballungszentren

Wien (ÖAMTC-Presse) - Obwohl viele Familien auf Grund schulautonomer Tage bereits ihren "Kurzurlaub" angetreten haben, rechnet der ÖAMTC am kommenden verlängerten Wochenende mit einer weiteren "Flucht" aus den Ballungszentren.

Am Mittwochnachmittag werden einmal mehr die wichtigen Ausfallstraßen aus Wien total überlastet sein. Verzögerungen müssen die Autofahrer vor allem auf der Südosttangente (A 23) in beiden Richtungen einplanen. Überlastet wird nach Angaben des ÖAMTC auch die Süd Autobahn (A 2) von Wien bis zum Knoten Guntramsdorf sein. In Wien selbst wird der Verkehr unter anderem abschnittsweise auf dem Gürtel, auf der ehemaligen 2-Linie, dem Franz Josefs-Kai, der Triester Straße oder auch der Verbindung über den Grünen Berg zeitweise zum Erliegen kommen.

Auf den wichtigen Transitrouten erwartet der ÖAMTC, trotz der Sperre des Katschbergtunnels im Zuge der Tauern Autobahn (A 10), keine wesentlichen Schwierigkeiten. Kurze Verzögerungen sind auf der Brenner Autobahn (A 13) vor der Mautstelle bei Schönberg immer wieder einzurechnen.

Utl.: Friedhofsverkehr in den Ballungszentren

In der Bundeshauptstadt Wien und in den Landeshauptstädten wird zu Allerheiligen und Allerseelen der "Friedhofsverkehr" überwiegen. Auf allen direkten Zufahrten zu den Friedhöfen sind an diesen Tagen entsprechend lange Verzögerungen einzuplanen. In den unmittelbaren Nahbereichen der Friedhöfe werden zusätzlich zahlreiche Halte- und Parkverbote verfügt. Der ÖAMTC rät daher allen Friedhofsbesuchern, auf öffentliche Verkehrsmittel, die verstärkt geführt werden, umzusteigen.

Feiertag auch in den meisten Nachbarländern Österreichs

Der 1. November ist, mit Ausnahme in Tschechien, in allen Nachbarländern Österreichs Feiertag. In diesen Ländern gilt daher das übliche Lkw-Fahrverbot.

Stauungen beim Rückreiseverkehr am Sonntagnachmittag

Mit Stauungen werden die Heimkehrer am Sonntagnachmittag im Nahbereich der Ballungszentren konfrontiert werden. In Niederösterreich werden die Rückreisenden abschnittsweise auf der Süd Autobahn (A 2) ab Baden, der Süd Ost Autobahn (A 3) vor der Einmündung in die Süd Autobahn bei Guntramsdorf, der Ost Autobahn (A 4) ab Schwechat und der West Autobahn (A 1) ab St. Pölten nur langsam vorwärts kommen. In Oberösterreich befürchtet der ÖAMTC Stauungen auf der Pyhrnpaß Straße (B 138) vor einer Baustelle im Bereich der Ortschaft Klaus.

Mit Sicherheit werden die Rückreisenden längere Wartezeiten an den Ostgrenzen, besonders am Übergang in Nickelsdorf, einplanen müssen.

Der ÖAMTC empfiehlt den Autofahrern, die Rückreise nach Möglichkeit bereits am Sonntagvormittag oder erst am späten Abend anzutreten.

(Schluss)
ÖAMTC-Informationszentrale / Ko
30.10.01

Rückfragen & Kontakt:

Tel.: (01) 71199-0

ÖAMTC-Informationszentrale

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAC/NAC