Zum Inhalt springen

ORF: Konstituierung des Publikumsrats

Präsident Dr. Georg Weißmann zum Vorsitzenden, Dr. Arnold Mettnitzer zum Vorsitzenden-Stellvertreter gewählt, Bestellung von sechs Mitgliedern des Stiftungsrats

Wien, (OTS) - Auf Einladung des Vorsitzenden der Hörer- und Sehervertretung des ORF, Prof. Hans Matzenauer, fand am Dienstag, dem 16. Oktober 2001, im ORF-Zentrum Wien die konstituierende Sitzung des neuen Publikumsrats statt. Auf der Tagesordnung standen u. a. der Beschluss über eine (provisorische) Geschäftsordnung, die Wahl des Vorsitzenden sowie des Vorsitzenden-Stellvertreters und die Bestellung von sechs Mitgliedern des Stiftungsrats. Der neue Publikumsrat ist das Nachfolgeorgan der bisherigen Hörer- und Sehervertretung (HSV) und umfasst 35 Mitglieder (bisher 37). Laut neuem Rundfunkgesetz endet die Funktionsperiode des bisherigen Kuratoriums und der bisherigen Hörer- und Sehervertretung mit 31. Dezember 2001, die Funktionsperiode des Stiftungsrats und des Publikumsrats ”beginnt frühestens mit 1. Jänner 2002, unbeschadet einer Bestellung, Wahl oder Konstituierung vor diesem Zeitpunkt”. Die Funktionsperiode des Publikumsrats dauert vier Jahre.

Neue (provisorische) Geschäftsordnung

Zu Beginn der Sitzung wurde die bisherige Geschäftsordnung der Hörer-und Sehervertretung als provisorische Geschäftsordnung des Publikumsrats beschlossen, wobei der bisherige Paragraph 9 (2) ("Auf Verlangen eines Mitglieds der H-SV ist geheim abzustimmen") wie folgt geändert wurde: "Auf Antrag von mindestens einem Viertel des Publikumsrats ist geheim anzustimmen." Dieser Abänderungsantrag erhielt 26 Prostimmen bei einer Gegenstimme und sieben Enthaltungen.

Wahl des Vorsitzenden und des Vorsitzenden-Stellvertreters

Zur Wahl des Vorsitzenden wurden Günter Tolar und Präsident Dr. Georg Weißmann, zur Wahl der/des stellvertretenden Vorsitzenden Mag. Gertraud Knoll und Dr. Arnold Mettnitzer vorgeschlagen. In einer geheimen Abstimmung erhielt Präsident Dr. Georg Weißmann 23 Stimmen, Günter Tolar elf Stimmen. Ebenfalls in geheimer Wahl entfielen auf Mag. Gertraud Knoll 14 Stimmen, auf Dr. Arnold Mettnitzer 20 Stimmen.

Vorsitzender Matzenauer gratuliert seinem Nachfolger

Prof. Hans Matzenauer gratulierte Präsident Weißmann zu seiner neuen Aufgabe und wünschte ihm und dem Publikumsrat "gedeihliche, kooperative und sachbezogene Zusammenarbeit im Dienste der Hörer und Seher".

Der Vorsitzende des Publikumsrats zu seiner neuen Aufgabe

Präsident Dr. Georg Weißmann dankte für das Vertrauen des Publikumsrats und erinnerte das Gremium an die Verpflichtung, die Interessen der Hörer und Seher wahrzunehmen. Der Publikumsrat, so Weißmann, solle das "gute Gewissen im ORF sowie Auge und Ohr des Publikums sein". Für ihn, Weißmann, und für den Publikumsrat sei der ORF, der als öffentlich-rechtliches Medienunternehmen "Vielfalt und Standard" biete, ein "Herzensanliegen". Abschließend dankte der neue Vorsitzende des Publikumsrats dem Vorsitzenden der HSV, Prof. Hans Matzenauer, für dessen "objektive, sachkundige und menschliche Vorsitzführung", die ihm, Weißmann, als Vorbild dienen werde. An die Mitglieder des Publikumsrats appellierte Weißmann, das Miteinander in den Mittelpunkt ihrer Bemühungen zu stellen.

Kurzbiographie Präsident Dr. Weißmann

Dr. Georg Weißmann, geboren am 6. Februar 1933 in Linz, promovierte 1956 an der Universität Wien zum Doktor der Rechte und wurde 1971 als Notar angelobt. Von 1991 bis 1993 war er und seit 1995 ist er Präsident der Notariatskammer für Wien, Niederösterreich und das Burgenland, seit 1991 ist er Präsident der österreichischen Notariatskammer, seit dem Vorjahr Präsident der Konferenz der Notariate der Europäischen Union (CNUE). Präsident Weißmann ist Träger zahlreicher in- und ausländischer Ehrenzeichen. Der Hörer- und Sehervertretung gehört er seit 1999 an.

Kurzbiographie Dr. Arnold Mettnitzer

Dr. Arnold Mettnitzer wurde 1952 in Gmünd (Kärnten) geboren. Nach Besuch des Gymnasiums in Wien studierte Mettnitzer Theologie in Wien und Rom Theologie, wo er auch 1978 zum Priester geweiht wurde. Von 1986 bis 1993 war Mettnitzer als Jugendseelsorger in der Diözese Gurk/Klagenfurt, von 1986 bis 1992 hatte er das Rektorat des Bildungshauses St. Georgen am Längsee inne. Von 1991 bis 1996 machte Dr. Arnold Mettnitzer die Ausbildung zum individualpsychologischen Psychotherapeuten (Lehranalyse bei Dr. Erwin Ringel), seit 1996 ist er in freier Praxis als Therapeut in Wien tätig. Mettnitzer ist Vorstandsmitglied des Erwin-Ringel-Instituts und hält im In- und Ausland Vorträge zu den Themen Lebensqualität und seelische Gesundheit.

Bestellung von sechs Mitgliedern des Stiftungsrats

Laut Rundfunkgesetz obliegt dem Publikumsrat u. a. ”die Bestellung von sechs Mitgliedern des Stiftungsrats, wobei drei Mitglieder aus den auf Grund der Ergebnisse der Direktwahl bestellten sechs Mitgliedern des Publikumsrats stammen müssen und jedenfalls je ein Mitglied aus den Bereichen der gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften, der Hochschulen und der Kunst zu bestellen ist”. Zu Mitgliedern des Stiftungsrats wurden bestellt:

Stephanie Graf (vom Publikum gewählt)
Andrea Konrad (vom Publikum gewählt)
Prof. Fritz Muliar (vom Publikum gewählt)
Univ.-Prof. DI DDr. Leopold März
Hofrat Prof. Dr. Wilfried Seipel
Präsident Franz Küberl

Mitglieder des Publikumsrats

Dem Publikumsrat gehören folgende Mitglieder an:

Mag. Klaus DAUBECK (Eltern/Familien)
Mag. Dietmar ECKER (Dr.-Karl-Renner-Institut)
Dr. Harald GLATZ (Konsumenten)
Eva GOLLUBITS (Schüler)
Stephanie GRAF (Sport)
Dr. Karl GUSCHLBAUER (Landwirtschaftskammern)
Mag. Rupert HABERSON (Wirtschaftskammer Österreich)
Superintendent Mag. Peter KARNER (Evangelische Kirche)
Mag. Gertraud KNOLL (Eltern/Familien)
Andrea KONRAD (Jugend)
Mag. Andreas KRATSCHMAR (Politische Akademie ÖVP)
Präsident Franz KÜBERL (Röm.-kath. Kirche)
Präsident GD KR Friedrich MACHER (Touristik)
Univ.-Prof. DI DDr. Leopold MÄRZ (Hochschulen)
Willi MERNYI (ÖGB)
Dr. Arnold METTNITZER (Bildung)
Prof. Fritz MULIAR (ältere Menschen)
Dir. Kurt NOE-NORDBERG (Kraftfahrer)
Dr. Helmut PECHLANER (Umweltschutz)
Mag. Hans PREINFALK (Bundesarbeitskammer)
Univ.-Prof. Dr. Manfred PRISCHING (Akademie der Wissenschaften)
Mag. Josef SCHMID (Sport)
HR Prof. Dr. Wilfried SEIPEL (Kunst)
Peter Paul SKREPEK (Kunst)
Hans Paul STROBL (ältere Menschen)
Mag. Michael SVOBODA (behinderte Menschen)
Thomas SYKORA (Jugend)
Günter TOLAR (Bildung)
Ingrid TURKOVIC-WENDL (Konsumenten)
Mag. Dieter USLEBER (Freiheitliche Akademie)
Dr. Reginald VOSPERNIK (Volksgruppen)
Anita WACHTER (Sport)
Präs. Dr. Georg WEISSMANN (Kammern der freien Berufe)
Dr. Maria WINDHAGER (Grüne Bildungswerkstatt)
Franz WOHLFAHRT (Konsumenten)

Rückfragen & Kontakt:

Tel.: (01) 87 878-12228
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at

ORF Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK