Zum Inhalt springen

Frauenhelpline gegen Männergewalt

0800/222 555: Steigerung der Anrufe um 100%

Wien (OTS) - Doppelt soviele Anrufe wie im Frühjahr 2001 konnte
die Frauenhelpline heuer verzeichnen. Dies entspricht einer Steigerung von 100%. Von 1.1.2001 bis 19.07. 2001 haben rund 9300 Anruferinnen die Frauenhelpline in Anspruch genommen.

Diese niederschwellige Einrichtung wird im Durchschnitt 50x am Tag frequentiert. Etwa 30 AnruferInnen täglich - darunter auch viele Jugendliche - wandten sich mit einem konkreten Problem an die Helpline. Durchschnittlich drei Anrufe pro Tag hatten ein Gewaltproblem zu Inhalt und innerhalb eines halben Jahres wandten sich 100 Frauen an die Helpline auf Grund einer akuten Gewaltsituation. Auffallend ist, dass mittlerweile verstärkt mehr Frauen über 50 dieses Hilfsangebot in Anspruch nehmen. Ein Drittel der Anrufe finden am Wochenende und in der Nacht statt. In einer Zeit, in der andere Hilfseinrichtungen geschlossen sind. Während am Anfang die meisten AnruferInnen aus Wien und Umgebung waren, ist nun auch eine Steigerung der Anrufe aus den anderen Bundesländern insbesondere aus der Steiermark, Oberösterreich und Tirol bemerkbar.

Die Frauenhelpline wurde als zusätzliches Hilfsangebot zu den Frauenhäusern und Beratungsstellen eingerichtet und dient als erste Anlaufstelle für alle Fragen im Zusammenhang mit Gewalt gegen Frauen (Gewalt in der Familie, in Beziehungen, Vergewaltigung, ...). Die Frauenhelpine wird von einem Team aus Sozialarbeiterinnen und Gewaltexpertinnen rund um die Uhr betreut.

Seit Juni 1999 existiert eine bundesweite Frauenhelpline gegen Männergewalt: 0800 222 555. Sie steht allen von Gewalt betroffenen Mädchen und Frauen rund um die Uhr und kostenlos österreichweit zur Verfügung.

Die Nummer 0800/222 555 sollte wie alle anderen Notrufnummern in jedem Haushalt und in jeder wichtigen Einrichtung aufliegen, damit sie für alle Gewaltopfer jederzeit verfügbar ist.

Rückfragen & Kontakt:

Informationsstelle gegen Gewalt
Mag.a Maria Rösslhumer
Tel: 01/5440820

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NEB/OTS