Zum Inhalt springen

LSth. Gorbach: Schutz für Straßen und Siedlungen

Landesregierung genehmigte Projekte der Wildbach- und Lawinenverbauung

Bregenz (VLK) - Auf Antrag von Landesstatthalter Hubert
Gorbach genehmigte die Vorarlberger Landesregierung kürzlich mehrere Projekte der Wildbach- und Lawinenverbauung in
Laterns, Eichenberg und im Kleinwalsertal mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 18 Millionen Schilling (1,3
Millionen Euro). ****

"Insbesondere in den gebirgigen Landesteilen leistet die Wildbach- und Lawinenverbauung wichtige Arbeit zum Schutz der Verkehrswege und Siedlungsräume gegen Lawinen, Steinschlag
und Vermurungen", so Gorbach.

In Laterns ging vor zwei Jahren eine Mure über den
Häberlebach bis ins Ortsgebiet Thal. Um die Gefahr von
Vermurungen künftig zu verringern, ist nun geplant, Geschiebeablagerungsplätze anzulegen, das Gerinne des Baches auszubauen und bestehende Verrohrungen zu vergrößern.

Im Gemeindegebiet von Eichenberg wird der Oberlauf des
Ruggbaches durch den Bau von drei Stausperren entschärft. Mit dieser Maßnahme sollen die Katzensteiger Brücke und die
Siedlung Hörbranz-Backenreute gegen Vermurungen geschützt
werden.

Im Kleinwalsertal wurde die Bundesstraße 201 zwischen
Bödmen und Baad wiederholt durch Nassschnee aus der Rothenweidlawine verschüttet. Um diesen Straßenabschnitt winterfest zu machen, ist nun ein Projekt mit Verbauungs- und Aufforstungsmaßnahmen vorgesehen.
(gw,nvl)

Rückfragen & Kontakt:

Redaktion/Chef vom Dienst
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664 625 56 68 oder 625 56 67
email: presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at

Landespressestelle Vorarlberg

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL/NVL