Zum Inhalt springen

Rathaus-Techniker und Juristen helfen sofort bei Gefahr in Verzug

Ab 1. Oktober 2001 unter 4000/8280 erreichbar

Wien, (OTS) Der technische und der rechtskundige Permanenzdienst des Magistrats werden wegen besserer Erreichbarkeit zusammengelegt. Die gemeinsame Bezeichnung beider Dienste lautet ab 1. Oktober 2001 Permanenzdienst der Magistratsdirektion. Er ist entweder über die Rathaustelefonzentrale oder direkt unter 4000/8280 erreichbar und wird von der Stadtbaudirektion geführt.

Über 100 technische und rechtskundige Beamte versehen abwechselnd 24-Stunden-Dienst

Jeweils ein Jurist und ein Diplomingenieur können gemeinsam bei Gefahr in Verzug praktisch ohne Zeitverlust erste wichtige Anordnungen treffen, um Gefahr für Leib und Leben abzuwenden. Mitunter greift man auf die Mithilfe des Büros für Sofortmassnahmen oder je nach Unglücksart andere Abteilungen zurück. Sehr oft müssen die Mitarbeiter des Permanenzdienstes auch zum Ort des Geschehens ausrücken, um an Ort und Stelle die wichtigsten Sofortmassnahmen selbst zu veranlassen. Haben die Vorfälle mit der Gewerbeordnung oder dem Veranstaltungsstättengesetz (z. B. Lärmerregung durch eine Veranstaltung mitten in der Nacht )zutun, kann auch mit Hilfe des rechtskundigen Beamten des Magistrats, der gerade den Permanenzdienst versieht, mittels eines Bescheides die Veranstaltung, die normalerweise noch länger gedauert hätte, beendet werden.

35-jährige Kulturtechnikerin der Stadtbaudirektion führt die Riege der Mitarbeiter an

In der Regel müssen die rund 60 Techniker und 40 Juristen des Magistrats einmal in zwei Monaten diesen Permanenzdienst versehen. Während der technische Permanenzdienst seinen Dienst im Gebäude der Hauptfeuerwache "Am Hof" versieht, haben die Juristen so genannte Telefonbereitschaft zu Hause. Auch die Leiterin dieser Serviceeinrichtung, Dipl. Ing. Jasmin Opl, "schiebt" so wie ihre Kollegen Dienst im Permanenzdienst: "Dann weiß ich gleich aus eigener Erfahrung, wo die Probleme liegen und wie man sie am besten löst!" (Schluss) hl

Rückfragen & Kontakt:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Horst Lassnig
Tel.: 4000/81 043, Handy: 0664/441 37 03
e-mail: las@m53.magwien.gv.at

PID-Rathauskorrespondenz:

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK