Zum Inhalt springen

Tancsits: Stopp der Blockadepolitik bei Abfertigung Neu gilt für alle

Leitl soll nicht in Uraltfehler von ÖGB-Leutner verfallen

Wien, 27. September 2001 (ÖAAB-PD) Die Aufforderung "Stopp der Blockadepolitik bei der Umsetzung der Abfertigung Neu" gelte selbstverständlich nicht nur für den ÖGB, sondern für alle Sozialpartner, sagte heute, Donnerstag, ÖAAB-Generalsekretär Abg. z. NR Mag. Walter Tancsits zu den Äußerungen von Wirtschaftskammerpräsident Christoph Leitl, der gemeint hatte, er könne auch mit der alten Abfertigungsregelung leben. "Es ist nicht gut, wenn die Wirtschaft jetzt plötzlich die Position vertritt, die am Anfang der Diskussion vom Leitenden Sekretär des ÖGB, Richard Leutner, vertreten wurde", sagte Tancsits und forderte Leitl auf, "nicht in diesen Uraltfehler des ÖGB zu verfallen". ****

Nachdem der erste Anlauf zu einer Sozialpartnereinigung in Sachen "Abfertigung Neu" Ende Juni bereits ergebnislos geblieben war, sei es nun höchste Zeit, zu einer gemeinsamen Lösung zu finden. "Wir diskutieren das Thema ja nicht erst seit gestern. Wenn beide Verhandlungsparteien der Sozialpartner ihre letzten Justamentbastionen aufgeben, kann einem gemeinsamen Konzept nichts mehr im Weg stehen", sagte Tancsits.
(Schluß)

Rückfragen & Kontakt:

Tel.: (01) 40143/216

ÖAAB-Pressestelle

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AAB/AAB