Zum Inhalt springen

Henkel - ein Unternehmen macht Markengeschichte 3 Zwtl.: Historie auf einen Blick

+ 1876 gründet Fritz Henkel in Aachen am 26. September die Firma Henkel & Cie. in Aachen. Das erste Produkt:
"Universal-Waschmittel".

+ 1878 zieht Henkel nach Düsseldorf, der erste erfolgreiche Markenartikel von Henkel, "Henkel"s Bleich-Soda", kommt auf den Markt.

+ 1907 wird das erste selbsttätige Waschmittel der Welt, "Persil", produziert.

+ 1920 steigt Henkel mit dem Scheuerpulver "Ata" in den Putz- und Reinigungsmittelmarkt ein.

+ 1922 werden die ersten Klebstoffe für den Eigenbedarf hergestellt - für Waschmittelverpackungen.

+ 1950 übernimmt Henkel die Dreiring Werke, die 1947 die erste Poly Haarcoloration entwickelt hatten.

+ 1951 reinigt das Handgeschirrspülmittel Pril erstmals das Geschirr in deutschen Haushalten.

+ 1953 wird der Tapetenkleister Metylan entwickelt.

+ 1968 begeistert die "fa-belhafte" Seife Fa die Verbraucher.

+ 1969 geht der Pritt Klebestift in Serienproduktion.

+ 1978 macht die Diadermine Anti-Faltencreme mit Collagen Furore.

+ 1983 geht das erste phosphatfreie Waschmittel in den deutschen Markt.

+ 1994 gibt es die ersten Persil Megaperls in den Geschäften.

+ 1995 erwirbt Henkel die Firma Schwarzkopf.

+ 1997 übernimmt Henkel die amerikanische Loctite Corporation.

+ 1998 erscheint Poly Re-Nature Creme im Markt.

+ 1998 wird Persil in Tabs-Form produziert.

+ 2000 Gründung der Darmstädter Forschungsfirma SusTech.

+ 2001 gründet Henkel gemeinsam mit der Universität Frankfurt und einer Gruppe von Professoren die biotechnologische Forschungsgesellschaft Phenion in Düsseldorf. (Schluß)

Fotoverweis:
Adresse: www.media-online.henkel.de/ssl
user-ID: press
Passwort: 4pict

Rückfragen & Kontakt:

Henkel Central Eastern Europe
Corporate Communications
Sabine Schauer
Telefon: +43.1.71104-2253
Fax: +43.1.71104-2650
E-mail: sabine.schauer@henkel.at
http://www.hcee.com

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HAG/SCHLUß