Zum Inhalt springen

Österreichs Manager sind pessimistisch

Wien (OTS) - Laut einer exklusiv vom Wirtschaftsmagazin GEWINN durchgeführten Umfrage unter heimischen Führungskräften sind die Konjunkturaussichten weiter negativ. 46 Prozent der Befragten glauben, dass die Konjunktur sich in den nächsten vier Monaten weiter abschwächen wird, 43 Prozent tippen auf eine gleich bleibende Tendenz. Nur zehn Prozent setzen auf einen Konjunkturanstieg.

Maria Lassnig ist Österreichs kommerziell erfolgreichste Künstlerin

Maria Lassnig ist Österreichs mit Abstand erfolgreichste Künstlerin. Sowohl in künstlerischer wie auch in kommerzieller Hinsicht. So sehen es jedenfalls die 120 Experten (Galeristen, Sammler und "Lehrende"), die seit nunmehr bereits fünf Jahren vom Wirtschaftsmagazin GEWINN um ihre Fachmeinungen zu den heimischen Gegenwartskünstlern befragt werden. Das GEWINN-Kunstbarometer, von Anfang an umstrittener, aber ob seines fachlichen Stellenwerts mittlerweile anerkannter Gradmesser für die Auf- und Absteiger in der Kunstszene, sieht heuer bereits zum dritten Mal en suite Grande Dame Maria Lassnig auf dem ersten Platz der künstlerischen Bedeutung. Neu ist, dass Lassnig diesmal auch kommerziell vor Franz West und Arnulf Rainer liegt.

Neu in den Top Ten der künstlerischen Wertung: die "Minimalisten" Heimo Zobernig und Gerwald Rockenschaub.

US-Börsenguru und Autor Chuck Mellon: Hundstage kommen noch

Für Börsianer hat der US-Aktienguru und Star-Autor Chuck Mellon eine schlechte Nachricht. In einem Exklusiv-Interview mit dem Wirtschaftsmagazin GEWINN gab sich Mellon nicht gerade euphorisch. "Die Hundstage an den Börsen stehen uns noch bevor. Wir nähern uns definitiv dem Ende einer lang andauernden Korrekturphase. Jetzt werden die Indizes noch einmal ordentlich aufgemischt", so Mellon.

Hinweis: Am 21. Oktober wird Chuck Mellon auf der GEWINN-Messe einen Vortrag halten und dabei einfach nachvollziehbare Anlagestrategien, gepaart mit handfesten Wertpapiertipps liefern. Die GEWINN-Messe findet heuer vom 18. bis zum 21. Oktober auf dem Wiener Messegelände statt.

Neues Büroprojekt im Schatten der Gasometer

Der Wiener Bauunternehmer Andreas Gobiet will neben den Gasometern ein 800 Millionen Schilling teures Bürohaus mit 30.000 Quadratmeter Nutzfläche errichten. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin GEWINN. Auf dem 17.000 Quadratmeter großen Areal zwischen Modecenterstraße und Bürgerspitalwiese stehen derzeit Lagergebäude des Vorarlberger Textilproduzenten Huber. Huber hat das Grundstück vor zwei Monaten um 115 Millionen Schilling an Gobiet verkauft.

Rückfragen & Kontakt:

Gewinn
Tel.: (01) 521 24/0

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GWW/OTS