Zum Inhalt springen

Stressfrei und sicher ins neue Schuljahr

LR Stemer: Kinder rechtzeitig auf den Schulbeginn vorbereiten

Bregenz (VLK) - Schullandesrat Siegi Stemer rät allen
Eltern, ihre Kinder schon jetzt langsam auf den Beginn des
neuen Schuljahres vorzubereiten, denn "Kinder, die wissen was
sie erwartet, freuen sich auf die Schule und sind weniger
nervös. Das wirkt sich positiv auf die ganze Familie aus und garantiert den Kindern einen optimalen Start ihrer
Schullaufbahn." ****

Gut 5.000 Kinder werden in Vorarlberg am 10. September zum
ersten Mal die Schule besuchen. "Für sie ist der Schulanfang natürlich besonders aufregend," weiß Landesrat Stemer, "aber
die meisten Mädchen und Buben freuen sich auf die Schule und
das Lernen". Für viele Schulkinder ist es schwierig, sich
nach den wunderbaren Ferientagen wieder ans Aufstehen und
noch mehr ans frühe zu Bett gehen zu gewöhnen, daher ist es
gut, wenn die Eltern ihre Sprösslinge schon Tage vor dem eigentlichen Schulbeginn wieder mit einem geregelten
Tagesablauf vertraut machen.

Schulsachen herrichten

Gemeinsam mit ihren Kindern sollten die Eltern ihre
Schulsachen herrichten. Schultasche, Federschachtel und
Hausschuhe sind ein Muss, was sonst noch gekauft werden soll,
teilen die Lehrpersonen den Schülern rechtzeitig mit. "Kinder brauchen nicht mehr, als die Lehrpersonen verlangen, sonst
wird der Schulbeginn unnötig teuer. Allerdings ist Qualität wichtig" betont der Schullandesrat, "lieber 12 gute Farben
als 24 billige, denn die Kinder haben damit mehr Freude und
auf Dauer ist es auch günstiger." Außerdem machen zu viel
unnütz herumgetragene Dinge die Schultasche zu schwer und
schaden der Gesundheit der Kinder.

Schulweg abgehen

Damit vor allem die jungen Schulkinder sicher in die
Schule und wieder nach Hause kommen, rät Landesrat Stemer den Eltern, schon jetzt mit ihren Kindern den Schulweg abzugehen. "Kinder müssen ihren Schulweg genau kennen und wissen, an
welchen Stellen sie besonders gut aufpassen müssen." Die
Mädchen und Buben sollten für den Schulweg genügend Zeit
haben, müssen aber wissen, dass die Eltern sich Sorgen
machen, wenn sie zu lange herumtrödeln.

Appell an die Autofahrer

In diesem Zusammenhang appelliert Landesrat Stemer an die Autofahrer, auf die Kinder ganz besonders gut aufzupassen und
auf die eingeschränkte Sicht der kleinen Verkehrsteilnehmer Rücksicht zu nehmen. Es werden in Vorarlberg auch im nächsten Schuljahr wieder ca. 240 Elternlotsen und über 600
Schülerlotsen für die Sicherheit der Kinder sorgen. Diese Einrichtung hat sich bestens bewährt. "Die Gesundheit und Sicherheit unserer Kinder ist ein unschätzbarer Wert", unterstreicht der Landesrat,nvl.

Rückfragen & Kontakt:

Redaktion/Chef vom Dienst
Tel.: 05574/511-20136
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664 625 56 68 oder 625 56 67
email: presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at

Landespressestelle Vorarlberg

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NVL/NVL