BMSG: Minister Haupt präsentiert aus Mitteln der Behindertenmilliarde Wiener Projekt "Blind-e" für Blinde und Sehschwache
Wien (BMSG/OTS) - Der Bundesminister für soziale Sicherheit und Generationen, Mag. Herbert Haupt, präsentierte heute das Wiener Projekt "Blind-e", das aus den Mitteln der Behindertenmilliarde finanziert wird. Projektträger ist die Siemens AG Österreich - PC Schule. ****
Die Firma Siemens bietet aufgrund ihrer jahrzehntelangen Erfahrung für mindestens 8 blinde und sehschwache Personen die Ausbildung zum IT-Techniker an. Dieses Projekt erfolgt auch zugleich in enger Kooperation mit der Arbeitsassistenz und Technikassistenz für Blinde.
Im Juni 2001 wurden die Eignungstests durchgeführt, wobei insgesamt 14 Personen zur Vorbereitungsphase von Juli bis September 2001 zugelassen wurden, um ein einheitliches Niveau für die Kernmaßnahme zu erreichen. Auch wurden alle PC-Arbeitsplätze behindertengerecht ausgestattet (Braille, Vergrößerungsprogramme, etc.). Insgesamt rechnet man mit einer Eingliederung von 12 Personen in die Kernmaßnahme.
Ab Oktober beginnt die eigentliche Kernmaßnahme bestehend aus 4 Modulen à 3 Monate, unterbrochen durch jeweils 1 Monat Praktikum, das bis Ende 2002 dauert. "Beim Praktikum wird darauf Bedacht genommen, dass die Teilnehmer/innen ihren zukünftigen Arbeitsplatz kennenlernen können, mit dem Ziel einer sofortigen Integration in den Arbeitsplatz", freut sich Minister Haupt über den direkten Erfolg des Projektes. Die Module werden aufbauend abgestimmt, beginnend mit dem Europäischen Computerführerschein (ECDL) über Netzwerktechnologie bis Internetapplikationen, wobei diese Module auch durch Trainer der Blindenschule begleitet werden.
Die gesamte Ausbildung von blinden und sehschwachen Personen gilt alleine deswegen als Innovation im Bereich Internet/Homepagegestaltung, weil hier die neueste Technologie für Sehbehinderte (vor allem im grafischen Bereich) angewendet wird.
Informationen zum Projekt erhält man beim Bundessozialamt Wien, Niederösterreich, Burgenland (Hr. Chmiel) unter 01/588 31-238 (Fax:
247) bzw. per e-mail: Dieter.Chmiel@basb.gv.at oder direkt bei Siemens AG Österreich (Hr. Ing. Schödlbauer) unter 01/05-1707-23853 (Fax: 53854) bzw. per e-mail: christian.schoedlbauer@siemens.at bzw. www.blind-e.at. (Schluss) bxf
Rückfragen & Kontakt:
Pressesprecher Gerald Grosz
Tel.: (01) 71100-6440
http://www.bmsg.gv.at
Bundesministerium für soziale Sicherheit und
Generationen