Familienservice für alle Kindergeldbezieher
LR Schmid: Wichtige GKK-Infos für die Familien
Bregenz (VLK) - Die Karenzgeldbezieher werden von der
Vorarlberger Gebietskrankenkasse über die wichtigsten neuen Regelungen in einem persönlichen Schreiben informiert werden.
Das teilt Familien-LR Greti Schmid mit. Schmid: "Es freut
mich, dass die GKK den Familien diesen wichtigen Info-Service
mit Ansprechstellen und -personen anbietet." ****
In diesem Zusammenhang betont die Landesrätin wiederholt,
dass das Kinderbetreugeld insofern einen Meilenstein in der Anerkennung der Kinderetreuungsleistung bedeutet, als die
Frauen 1,5 Jahre Pension dafür zuerkannt bekommen". Die
Leistungen in der Kinderbetreuung verdienen große Anerkennung
und die vollste Unterstützung. Das Land Vorarlberg wird sich deshalb weiter für die Familien stark machen."
Die wichtigsten Infos, die alle Karenzgeldbezieher in
Vorarlberg bis Mitte Oktober von der GKK erhalten werden:
Für Kinder, die nach dem 1.1.2002 auf die Welt kommen kann
für 2,5 Jahre (bzw. drei Jahre bei geteilter Karenz) Kinderbetreuungsgeld von 6.000 Schilling (436 Euro) monatlich bezogen werden. Das Kinderbetreuungsgeld muss nach der Geburt
des Kindes bei der zuständigen Krankenkasse beantragt werden.
Voraussetzungen für den Bezug des Kinderbetreuungsgeldes
sind:
-gemeinsamer Haushalt mit dem Kind
-Mutter-Kindpass-Untersuchungen
-Bezug der Familienbeihilfe
Kinder von Müttern, die Karenzgeld beziehen und nach dem 1.7.2000 zur Welt gekommen sind haben auch Anrecht auf eine Verlängerung des Karenzgeldes auf 2,5 bzw. drei Jahre.
Laut Auskunft des zuständigen Abteilungsleiters bei der Vorarlberger Gebietskrankenkasse, Markus Hämmerle, stehen die Durchführungsbestimmungen für die Abwicklung des Kinderbetreuungsgeldes bzw. für die Verlängerung des
Karenzgeldes ab Ende September zur Verfügung. Alle Frauen,
die derzeit Karenzgeld erhalten, sollen bis Mitte Oktober schriftlich über die weitere Abwicklung bei der Verlängerung
des Karenzgeldes informiert werden. Informationen gibt es
auch beim Familienservice des Bundes, Telefonnummer 0800
240 262 (gebührenfrei).
(ug,nvl)
Rückfragen & Kontakt:
Redaktion/Chef vom Dienst
Tel.: 05574/511-20136
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664 625 56 68 oder 625 56 67
email: presse@vorarlberg.at
http://www.vorarlberg.at
Landespressestelle Vorarlberg