Zum Inhalt springen

Hofmacher: 145 Fernheizwerke in Niederösterreich

Ökostrom schützt Umwelt und fördert Landwirte

St. Pölten (NÖI) - Der konsequente Ausbau von Biomassenanlagen in Niederösterreich geht zügig weiter. Mit der Fertigstellung von vier weiteren Biomasse-Projekten, die in den nächsten Monaten abgeschlossen werden, wird es in Niederösterreich 145 Fernheizwerke geben. Insgesamt werden in diese vier Projekte rund 92,5 Millionen Schilling investiert. Damit unterstreicht das Land Niederösterreich einmal mehr seine gezielte Umweltpolitik, und leistet einen wichtigen Beitrag, um den Landwirten ein zusätzliches und immer wichtiger werdendes Standbein zu ermöglichen, stellte LAbg. Ignaz Hofmacher fest.****

Neben Biomasseanlagen in Groß Gerungs, Wolkersdorf und Gloggnitz wird das Fernheizwerk Amstetten mit 44,6 Millionen Schilling gefördert. Neben den positiven Auswirkung für die Umwelt durch die Reduzierung von Emissionen wird auch die Wirtschaft und Landwirtschaft in der Region maßgeblich gestärkt. Die Landwirte erhalten durch die Lieferung von Energierohstoffen ein zusätzliches Einkommen, so Hofmacher.

Hofmacher erinnerte in diesem Zusammenhang an den vom Land eingerichteten Biomassefonds, durch den bis Ende des nächsten Jahres insgesamt 155 Millionen Schilling für den Ausbau von Biomasseanlagen zur Verfügung stehen. Die 145 Fernwärmeanlagen versorgen über 7.000 Haushalte mit umweltfreundlicher Energie. Damit ist Niederösterreich ein Vorreiter in Sachen erneuerbarer Energien, so VP-Abgeordneter Hofmacher.

Rückfragen & Kontakt:

Presse
Tel.: 02742/9020 DW 140

VP Niederösterreich

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NNV/NNV