Zum Inhalt springen

ORF-Übertragung von "Le nozze di Figaro" erreichte 130.000 Zuseher

Wien (OTS) - Rund 130.000 Zuschauer sahen W. A. Mozarts "Le nozze di Figaro" am Samstag, dem 7. Juli 2001, im ORF-Hauptabendprogramm. Der ORF erzielte mit dieser Aufzeichnung der umjubelten, starbesetzten Inszenierung bei den Wiener Festwochen 2001 - Regie führte Michael Heltau - einen Marktanteil von 9 Prozent. Unter der musikalischen Leitung von Riccardo Muti sang die Creme der europäischen Opernwelt:
unter anderem Simon Keenlyside (Graf Almaviva), Angelika Kirchschlager (Cherubino), Carlos Alvarez (Figaro) und Tatjana Lisnic (Susanna).
Als nächstes besonderes Musik-Highlight im Hauptabend, um 20.15 Uhr, präsentiert die ORF-Kultur die Lehár-Operette "Das Land des Lächelns" von den diesjährigen Seefestspielen Mörbisch am Samstag, dem 4. August, in ORF 2. Als Sou-Chong ist Mehrzad Montazeri zu sehen und zu hören, die Lisa verkörpert Ingrid Habermann. Intendant Harald Serafin selbst spielt Fürst Lichtenfels. Ferner treten Dietmar Kerschbaum, Yuko Mitani, Toru Tanabe und Gideon Singer auf. Regie führt Winfried Bauernfeind. Rolf Langenfass zaubert mit seinem Bühnenbild asiatisches Flair ans Ufer des Neusiedler Sees. Die Bildregie führt bei dieser Koproduktion von ORF und NHK Anton Reitzenstein.

Rückfragen & Kontakt:

Andrea Rössner
Tel.: (01) 87878 - DW 13945
http://programm.orf.at
http://kundendienst.orf.at

ORF-Pressestelle

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | GOK/GOK