Verkehrsmaßnahmen (3)
Straßenumbau der Landstraßer Hauptstraße
Wien, (OTS) Im 3. Bezirk läuft mit Wochenbeginn ein großes Umbauvorhaben in der Landstraßer Hauptstraße an, das voraussichtlich bis 30. November d.J. dauern wird. Das Projekt, für dessen Umsetzung Gesamtkosten von rund 50 Millionen Schilling präliminiert wurden, steht unter der Federführung der MA 28 - Straßenverwaltung und Straßenbau (Geschäftsgruppe Stadtentwicklung und Verkehr), für deren Maßnahmen allein rund 40 Millionen Schilling veranschlagt wurden. Grundsätzliches zu diesem Umbau im Bereich zwischen Juchgasse und Rochusgasse erläutert Ing. Hermann Halbauer seitens der Bauleitung der MA 28: "Es handelt sich nicht bloß um einen Umbau mit Verbesserungen im straßenbautechnischen Sinn - wie beispielsweise den Einbau eines lärmmindernden Belags - sondern auch um eine Neugestaltung, die der Tendenz einer Belebung als Geschäftsstraße entgegenkommen soll. Der umgebaute Abschnitt soll der Hebung der Lebensqualität dienen, und zudem auch durch optische Elemente, etwa Baumpflanzungen, Gehsteige, die mit farbigen Decorplatten ausgelegt sind, aufgewertet werden. Mit dem Umbau auf voller Breite werden auch die überflüssig gewordenen Straßenbahngleise verschwinden".
Die wichtigsten (Bau-) Maßnahmen im unfangreichen Gesamtrahmen werden sein:
o Die bestehende Fahrbahndecke mit dem bituminösen Belag und die
mit Gussasphalt belegten Gehsteige werden aufgebrochen.
o Es wird ein neuer Unterbau hergestellt, die Fahrbahn wird mit
einer lärmmindernden Deckschicht aus Splittmastixasphalt versehen. Auf den Gehsteigen werden Decorplatten ("Wiener Platte II") in der Farbschattierung Pophyr-Violett verlegt, mit Decorstreifen im Bereich der Gehsteigvorziehungen.
o Die Rampen bei Aufdoppelungen sowie die Gehsteigauf- und
Überfahrten werden mit Granitkleinstein gepflastert.
o Rund zwei Dutzend Bäume werden gepflanzt, für die eine eigene
Bewässerungsanlage angelegt wird.
o Bei allen neuen Haltestellen werden "City-Light-Wartehallen"
aufgestellt.
o Dazu kommt eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen, wie etwa das
Aufstellen von Pollern, um illegales Parken auf Gehsteigvorziehungen zu unterbinden.
Naturgemäß lösen so komplexe Baumaßnahmen auch entsprechende Änderungen in den Verkehrsabläufen aus. Nachstehend die wichtigsten in der ersten der insgesamt zwei Bauphasen. Über die zweite Phase -voraussichtlich ab Mitte September - wird gesondert berichtet.
o Einbahnführung der Landstraßer Hauptstraße in Richtung
stadtauswärts mit einer mindestens 3,5 Meter breiten Restfahrbahn. Für den Verkehrsfluss stadteinwärts wurden in größerem Umkreis Avisotafeln "Landstraßer Hauptstraße stadteinwärts gesperrt" aufgestellt.
o Umleitung des Fahrzeugverkehrs Richtung Zentrum über die Strecke
Apostelgasse - Erdbergstraße zurück zur Landstraßer Hauptstraße. o Die Querungen im Zuge Wassergasse - Neulinggasse und
Rochusgasse - Kundmanngasse werden mit einer Spur je Richtung freigehalten.
o Zu einem späteren Zeitpunkt allerdings müssen die o.a. Plateaus
während der Arbeiten für etwa zwei Wochen gesperrt werden.
o Die Autobuslinien werden ebenfalls umgelenkt: Der "77 A" über
die Umleitungsstrecke Richtung Zentrum und hält die Haltestellen des "77 A" in der Apostelgasse vor der Hainburger Straße und des "79 A" in der Erdberstraße/Parkgasse ein.
o Der "4 A" wird über Ungargasse - Rochusgasse bzw.
Sechskrügelgasse - Ungargasse umgeleitet. Die Haltestellen in der Landstraßer Hauptstraße 69 und 82 sowie Neulinggasse/Ziehrerplatz müssen auf Baudauer ersatzlos aufgelassen werden.
(Schluss) pz
Rückfragen & Kontakt:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Peter Ziwny
Tel.: 4000/81 859
e-mail: ziw@m53.magwien.gv.at
PID-Rathauskorrespondenz: