Zum Inhalt springen

Verkehrsmaßnahmen (2)

Instandsetzungsarbeiten in der Hadikgasse

Wien, (OTS) Im 14. Bezirk sind in der Hadikgasse, Bundesstraße B 1, in Höhe gegenüber den Nummern 172 bis 174 (bei der Zehetnergasse) der Gehsteig und die Geländer beim Wienfluss abgesunken, der Gehsteig musste gesperrt werden. Zur raschen Wiederherstellung der Sicherheit für die Fußgänger sind die Instandsetzungsarbeiten in diesem Bereich noch am Montag aufgenommen worden und werden voraussichtlich bis 13. Juli dauern. An den Wochentagen wird jeweils von 9 bis 15 Uhr gearbeitet, wobei der ganz linke Fahrstreifen gesperrt werden muss. Außerhalb der Arbeitszeit bestehen keine Behinderungen für den Fahrzeugverkehr.

Weitere Bauvorhaben ab dem Wochenbeginn

Am Dienstag, dem 3. Juli, und am anschließenden Mittwoch, beginnen im höherrangigen Straßennetz weitere Straßenbauarbeiten bzw. Vorarbeiten sowie Maßnahmen im Versorgungsnetz vor allem der Fernwärme Wien:

Am 3. Juli beginnende Arbeiten:
o 3., Landstraßer Hauptstraße in Höhe Nummer 155 (bei

der Petrusgasse). Rohrlegung der Fernwärme Wien für
den Anschluss eines Neubaues an das Versorgungsnetz
bis voraussichtlich 31. August.

Arbeitsdurchführung und Verkehrsmaßnahmen:
- Ummarkierungsarbeiten in der Nacht von Montag auf

Dienstag.
- Baumaßnahmen abschnittsweise bei Tag, in beiden

Fahrtrichtungen werden die Fahrbahnen verschwenkt.
- Eine mindestens 6,5 Meter breite Restfahrbahn bleibt

offen.
Beidseitiges Halteverbot im Baustellenbereich.
o 5., Rechte Wienzeile gegenüber den Nummern 71 bis 85 (nach der

Pilgramgasse). Der schadhafte Gehsteig wird bis voraussichtlich 10. August instandgesetzt, die Fußgänger werden auf den Gehsteig entlang der U-Bahn umgeleitet. Außerhalb der täglichen Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr, bestehen keine Behinderungen.
o 14., Linzer Straße zwischen Flachgasse und Gurkgasse sowie

Reinlgasse vor Nummer 1A bis 3. Zur Verbesserung der Verkehrssituation für die Straßenbahn und zur Erhöhung des Komforts für die Fahrgäste werden Haltstellenkaps errichtet. In der Linzer Straße wird mit dem Bau stadtauswärts (Linien "10" und "52") am 3. Juli, und mit dem Bau stadteinwärts (Linie (Linie"52") am Montag, dem 9. Juli, begonnen; in der Reinlgasse (Linie "52") am 3. Juli. In allen Bereichen werden die Arbeiten voraussichtlich am 20. Juli abgeschlossen.

Die Verkehrsmaßnahmen für den Individualverkehr:
o Linzer Straße stadtauswärts: Sperre zwischen Flachgasse und

Reinlgasse und Verlegung der Haltstelle aus dem
Baustellenbereich hinaus. Umleitung über die Strecke Flachgasse
- Fenzlgasse - Gurkgasse.
o Linzer Straße stadteinwärts: Sperre der Spur des

Individualverkehrs (IV) und Umleitung über den Gleiskörper der Straßenbahn. Verlegung der Haltestelle aus dem Baustellenbereich hinaus.
o Reinlgasse, Fahrtrichtung der Linie "10" zur Schlossallee:

Umlenkung des IV über das Straßenbahngleis und Verlegung der Haltstelle.
o 22., Eßling, Esslinger Hauptstraße von Nummer 52 bis

Kirschenallee (Längslegung) und Esslinger Hauptstraße in Höhe Illnerstraße (Fahrbahnquerung). Für den Anschluss mehrerer Objekte an das Versorgungsnetz der Fernwärme Wien werden Rohrlegungen durchgeführt, die voraussichtlich bis 31. August dauern werden. Die flankierenden Verkehrsmaßnahmen:

  • Längslegung: Arbeiten auf der stadtauswärts führenden Fahrbahn; eine mindestens 3 Meter breite Fahrspur je Richtung wird freigehalten. Einbahnführung der Kirschenallee und des Telefonweges in Richtung Esslinger Hauptstraße. Weiters Verlegung der Bushaltestelle (stadtauswärts) von der Kirschenallee nach Esslinger Hauptstraße Nummer 46 bis 50.
  • Fahrbahnquerung: Arbeitsdurchführung von 20 Uhr bis 5 Uhr früh, halbseitig. Außerhalb der Bauzeit wird die Künette überdeckt.
  • Umleitung der Autobuslinie "29 B" über die Strecke Esslinger Hauptstraße - Raphael Donner-Allee - Schlachthammerstraße -Kirschenallee. o 23., Atzgersdorf, Plateau Atzgersdorfer

Kirchenplatz/Endresstraße sowie Anschlussbereiche Scherbangasse und Canavesegasse. Der schadhafte Fahrbahnbelag wird erneuert,
in Hinblick auf die starke Busfrequenz (Linienbusse) wird auf
dem Plateau eine Betondecke eingebaut. Voraussichtliches Bauende am 31. August. Die Verkehrsmaßnahmen für den Fahrzeugverkehr:

  • Innerhalb des Gesamtzeitrahmens phasenweise Sperre des Bereichs Kirchenplatz - Scherbangasse bei Einbahnführung von der Endresstraße zur Canavesegasse.
  • Umleitung stadtauswärts bzw. in Richtung Mauer über die Strecke Ziedlergasse - Atzgersdorfer Straße Endemanngasse -Gatterederstraße zurück zur Endresstraße. o 23., Rodaun, Breitenfurter Straße von Höhe Aquädukt (

Hochquellenleitung) bis Kaiser Franz Josef-Straße. Nach einer Hauptrohrlegung der Fernwärme Wien wird - voraussichtlich bis
27. Juli - der Fahrbahnbelag erneuert. Dazu muss die Verkehrsführung geändert werden:
- Einbahnführung stadtauswärts (Breitenfurt)
- Umleitung der Gegenrichtung (Liesinger Platz) über die Strecke Kaiser Franz Josef-Straße - Elisenstraße - Untere Aquäduktgasse - Haeckelstraße - Fabergasse - Lehmanngasse zum Liesinger Platz.
o 23., Industriegebiet Liesing, Plateaubereich Brunner

Straße/Ketzergasse. Es erfolgt ein Gehsteigrückbau, um Fläche für ein schleppkurvengerechtes Befahren durch LKW mit Anhängern zu gewinnen. Die Umbaumaßnahmen sollen bis Donnerstag, den 12. Juli beendet sein; gearbeitet wird jeweils von Dienstag bis Donnerstag:
- Dabei wird in der Brunner Straße der Rechtsabbiegestreifen zur Ketzergasse gesperrt und kann für die Baustellenabwicklung genützt werden.
- In der Ketzergasse wird ein Streifen für das (provisorische) Befahren abgeschrankt.
- Außerhalb der Bauzeiten sind die Verkehrsfläche ungehindert zu befahren.

Ab Mittwoch, den 4. Juli, werden die folgende Arbeiten durchgeführt:
o 4., Wiedner Hauptstraße in Höhe Nummer 36. Die Fernwärme tauscht

einen schadhaft gewordenen Schachtdeckel aus. Der Arbeitbereich befindet sich in der Parkspur. Sollten nicht zusätzliche
Arbeiten am Schacht selbst erforderlich sein, wird der Abschluss noch am selben Tag erfolgen.
o 9., Porzellangasse. Im Rahmen des - von der Rathauskorrespondenz

bereits gemeldeten - fußgängerfreundlichen Straßenumbaues in Teilen der Porzellangasse und den dabei vorgesehenen Baumpflanzungen, sind auch Rohlegungen der Wasserwerke erforderlich, die bis 11. Juli dauern werden. Es wird ausschließlich in der Parkspur gearbeitet.

(Forts. möglich) pz

Rückfragen & Kontakt:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Peter Ziwny
Tel.: 4000/81 859
e-mail: ziw@m53.magwien.gv.at

PID-Rathauskorrespondenz:

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK