Zum Inhalt springen

Bartenstein: Fachkräftemangel und leicht steigende Arbeitslosenrate kein Widerspruch

Bartenstein beim Weltwirtschaftsforum in Salzburg (2)

Wien (BMWA-OTS) - Der Fachkräftemangel in bestimmten Bereichen und die in den letzten beiden Monaten leicht ansteigende Arbeitslosenrate sind kein Widerspruch, betonte Wirtschafts- und Arbeitsminister Dr.Martin Bartenstein beim Arbeitskreis "Migration und Arbeitsmarkt" beim Weltwirtschaftsforum in Salzburg am Montag

Österreich liegt mit eine Arbeitslosenquote von 3,7% an drittbester Stelle in Europa, in Österreich hatten noch nie so viele Menschen eine Beschäftigung. Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosenzahlen lässt mittelfristig die demografische Entwicklung eine anhaltende Verbesserung der Arbeitsmarktlage erwarten. Für den für Österreich prognostizierten Fachkräftemangel wird es einen Maßnahmenmix geben, der vor allem die Ausschöpfung und Qualifizierung des Arbeitskräftepotenzials in Österreich beinhalten muss. Mit dem Integrationserlass hat Österreich bereits einen wichtigen Schritt zur Eingliederung von legal in Österreich lebenden Ausländern in den Arbeitsmarkt gesetzt.

Zum Arbeitsmarkt im Zusammenhang mit der EU-Erweiterung betonte Bartenstein, dass die von Österreich durchgesetzten Übergangsregelungen bei allen Betroffenen auf immer größere Akzeptanz stoßen, da diese einen Ausgleich zwischen den Interessen der Kandidatenländer, den tatsächlichen Bedürfnissen des Arbeitsmarktes und den Sorgen der Bevölkerung - besonders in den Grenzregionen -schaffen werden.

Rückfragen & Kontakt:

E-Mail: presseabteilung@bmwa.gv.at
http://www.bmwa.gv.at

Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit
Ministerbüro: Dr. Ingrid Nemec, Tel: (01) 71100-5108
Presseabteilung: Mag. Georg Pein, Tel: (01) 71100-5130

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | MWA/MWA