Walzerfest am Josefsplatz - Alle Juli-Samstage im Dreivierteltakt - BILD (web)
Erstes Walzerfest am Samstag, 7. Juli 2001
Wien (OTS) - Jeden Juli-Samstag wird von 15.00 bis 20.00 Uhr am prachtvollen Josefsplatz vor der Österreichischen Nationalbibliothek ein Tanzboden stehen und es wird zu einem sehr wienerischen Walzerfest aufgespielt. Zu Ehren des 200. Geburtstags von Joseph Lanner werden seine berühmtesten Werke erklingen, daneben natürlich auch andere "Hits aus dem Biedermeier" im Dreivierteltakt. Das Johann Strauß-Ensemble Wien und das Johann Strauß-Kammerorchester werden abwechselnd an den vier Terminen vertraute Klänge in die Stadt bringen.
Ab 15.00 Uhr ist Walzerjause. Leichte Sommergastronomie, Kaffee und Mehlspeisen, frisches Bier, kühler G'spritzter und Schmankerln begleiten das Fest. Zuckerlverkäufer, Salzgurkenmann, Blumenmädchen, Dienstmann und Fiaker sind auch dabei. Dazu Informationen vom Österreichischen VolksLiedWerk; Historisches und Musikalisches.
Damit alle Gäste walzerfest sind, wird von 16.00 bis 17.00 Uhr jeweils eine renommierte Tanzschule auf dem Tanzboden "Nachhilfe" geben. Alles Walzer und Mittanzen ist die Devise. Ab 17.00 Uhr ist dann jeder fit für's Tanzkonzert. Ab 16.00 bietet das Herbert von Karajan-Centrum auf einer eigenen Aktionsfläche einen Kindertanzkurs für 5 - 10-Jährige an.
Die Walzerfeste sind eine Einladung an alle, die den Sommer in Wien von seiner schönsten Seite erleben wollen. - Die Veranstaltungen finden nur bei Schönwetter statt (Info am Veranstaltungstag ORF-Teletext Seite 625, Tonband 66 77 055 und Radio Wien). Der Eintritt ist frei!
Das Österreichische VolksLiedWerk als Veranstalter möchte die Musik zu den Menschen bringen. Mitten in die Stadt, wo sie entstanden ist. Und das nicht nur zum Zuhören, sondern zum Mitmachen und Miterleben.
Finanziell ermöglicht werden die Walzer-Feste von der Kulturabteilung der Stadt Wien, unterstützt von einer Reihe von Sponsoren wie den Österreichischen Lotterien oder jet2web, von deren Infostand man Fotogrüße an die Daheimgebliebenen versenden kann.
(Siehe auch APA/AOM - Original Bild Service)
Bild auch abrufbar auf APA/OTSweb: http://www.ots.at
Rückfragen & Kontakt:
Organisation und Presse:
Agentur DIE SCHWARZ
Tel. 01/667 31 69
Österreichisches VolksLiedWerk
Tel. 01/512 63 35