Zum Inhalt springen

ÖAMTC: Verkehrschaos im Großraum Wien programmiert

Umleitungsbeschilderungen und -empfehlungen unbedingt beachten

Wien (ÖAMTC-Presse) - Neben den bereits bestehenden Baustellenbereichen auf der Wiener Südosttangente (A 23) zwischen der Auffahrt Gürtel und St. Marx in Richtung Kagran (hier sind bekanntlich der äußerst rechte Fahrstreifen und die innere Auffahrtsrampe vom Gürtel kommend in Richtung Norden gesperrt) und den Fahrbahnverschwenkungen zwischen den Anschlussstellen Gürtel und Verteilerkreis Favoriten (Errichtung Gartenstadt Laaerberg) folgen nun weitere Sanierungsmaßnahmen. Der ÖAMTC kündigt "heiße Tage" für die Autofahrer auf der A 23 an.

Ab 14. Juli kommt die seit Jahren erprobte "Fly Over" -Konstruktion zur Sanierung der Brückenlager und Dehnfugen auf der A 23 wieder bis in den Herbst zum Einsatz. Die ersten Reparaturarbeiten werden nach Mitteilung des ÖAMTC zwischen der Auffahrt Gürtel und dem Laaerbergtunnel im Bereich der gesperrten Ausfahrt Simmering in Fahrtrichtung Süden für die Dauer von etwa sechs Wochen vorgenommen. Anschließend wird die Konstruktion für drei Wochen lang bei St. Marx, ebenfalls in Richtung Süden, aufgebaut werden.

Die letzten Sanierungsarbeiten mit Hilfe des "Fly Over" erfolgen dann zwischen der Ab- und Zufahrt St. Marx in Richtung Kagran. Insgesamt sollen die Arbeiten bis Anfang/Mitte Oktober dauern.

Utl.: Betonfeldsanierungen zwischen Inzersdorf und dem Laaerbergtunnel

Bereits seit Jahren aufgeschobene Sanierungsarbeiten erfordern zusätzlich an zwei Wochenenden im Juli die Sperre von jeweils zwei Fahrstreifen zwischen Inzersdorf und dem Verteilerkreis Favoriten. Nach Meldungen des ÖAMTC steht an den Wochenenden 13. bis 16. Juli und 20. bis 23. Juli von Freitag ab 20 Uhr bis Montag 05.00 Uhr früh auf Österreichs stärkst befahrener Straße den Autofahrern nur je ein Fahrstreifen zur Verfügung. Am ersten Wochenende ist noch die Zufahrt Sterngasse auf die A 23 Richtung Süden gesperrt. Der Stau ist hier geradezu vorprogrammiert.

Utl.: Umleitungsbeschilderungen und -empfehlungen unbedingt beachten

Auf Initiative des ÖAMTC wird in enger Zusammenarbeit mit dem Wiener Verkehrsstadtrat Dipl. Ing. Rudolf Schicker und mit dem Baustellenkoordinator Dipl. Ing. Lenz von der MA 46 nun erstmals ein großräumiges Umleitungs- und Informationskonzept umgesetzt. Die Baustellen werden beispielgebend zwischen Wien und Niederösterreich koordiniert. So wird es bereits ab dem Knoten Steinhäusl der A 21 / A 1 und weiters auf allen betroffenen Hauptrouten wie der Südautobahn (A 2) oder auch der Südostautobahn (A 3) entsprechende Hinweise geben. Der ÖAMTC ersucht alle Autofahrer, diese Umleitungs-empfehlungen und Hinweise unbedingt zu beachten.

Utl.: ÖAMTC-Generalsekretär deponierte Forderungspaket

Erst vor kurzem hatte der ÖAMTC-Generalsekretär Hans Peter Halouska bei einem Gipfelgespräch bei Frau Minister Monika Forstinger ein Forderungspaket deponiert. Einer der Kernpunkte ist der Vollausbau des Knoten Guntramsdorf der Südautobahn und die Führung der Südostautobahn (A 3) auf einer eigenen Trasse nach Wien. Für die B 301 fordert der ÖAMTC die Bauvorziehung des ersten Abschnittes vom Knoten Vösendorf bis zur Abfahrt ins Industriezentrum/Süd, damit schon in zwei Jahren die Tangente vom Schwerverkehr entlastet wird. Weiters sind die Experten des Clubs, der Stadt Wien, des Landes Niederösterreich und auch des Bundes der Meinung, dass ohne Bau der sechsten Donaubrücke samt Lückenschluss mit dem Knoten Kaisermühlen eine Lösung, der täglichen Stauhölle zu entkommen, nicht möglich ist.

Utl.: Informationen beim ÖAMTC einholen

Informationen über die aktuelle Verkehrslage sowie im speziellen über die Baumaßnahmen auf der A 23 können die Autofahrer rund um die Uhr unter der Wiener Nummer 711 99 DW 7 abfragen oder auch über die Internetseite des ÖAMTC unter der Adresse http://www.oeamtc.at/verkehr einholen.

AVISO an die Redaktionen:
Eine Grafik mit den Baustellen auf der Südosttangente finden Sie im ÖAMTC-Fotoservice im Internet unter http://www.oeamtc.at/presse

(Schluss)
ÖAMTC-Informationszentrale
Gerhard Koch
02.07.01

Rückfragen & Kontakt:

Tel.: (01) 71199-0

ÖAMTC-Informationszentrale

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NAC/NAC