Verkehrsmaßnahmen
Abschluss von Gleisbauarbeiten der Wiener Linien
Wien, (OTS) Im 2. Bezirk wurden die Gleiserneuerungsarbeiten der Wiener Linien in der Nordportalstraße zwischen Ausstellungsstraße und Messestraße in Anbetracht der günstigen Wetterlage noch vor dem vergangenen Wochenende, und damit um eine Woche früher als vorgesehen, abgeschlossen.
Brückenprüfungen werden fortgesetzt
Die Brückenprüfungen - sowohl durch die MA 29 - Brückenbau und Grundbau, als auch durch die Wiener Linien - werden fortgesetzt. Als nächste Objekte auf dem Terminplan:
o Insgesamt 6 Objekte im Verlauf der A 23/Südosttangente im
Bereich des 10. Bezirks zwischen der Absbergbrücke und dem
Knoten Arsenal werden in der Nacht von Montag auf Dienstag,
in der Zeit zwischen 23 Uhr und 5 Uhr früh, überprüft. Auf
der A 23 werden bis zu zwei Spuren je Richtungsfahrbahn
mittels Warnlichtanhänger gesperrt, mindestens eine Spur
bleibt stets befahrbar. Da sich die Verkehrssituation
mehrmals ändert, werden die Fahrzeuglenker um besondere
Vorsicht und rechtzeitiges Einordnen gebeten.
o Im 14. Bezirk wird die im Bereich des Bahnhofs Hütteldorf
über den Wienfluss und die Hadikgasse führende Brücke der U -Bahn-Linie "U 4" durch die Wiener Linien einer
Hauptuntersuchung gemäß Straßenbahnverordnung 1999
unterzogen. Die dieser Tage anlaufenden Überprüfung wird voraussichtlich bis 7. September dauern. In etwa 20 Nächten innerhalb dieses Zeitraum wird es jeweils in der Zeit von 19
Uhr bis 5 Uhr früh, zur Einengung der Hadikgassse (Wiener Westausfahrt) auf eine Spur im Brückenbereich kommen. Für
die Montage und Demontage eines Hilfsgerüstes muss aus Sicherheitsgründen die darunter verlaufende Fahrspur
verkehrsfrei bleiben.
Mit Wochenbeginn anlaufende Arbeiten
Mit Wochenbeginn (Montag) laufen im Straßennetz mit erhöhter Verkehrsbedeutung in etlichen Bereichen Baumaßnahmen an bzw. werden Vorarbeiten (Abmarkierungen, provisorische Beschilderungen, Baustelleneinrichtung) durchgeführt. Die betreffenden Bereiche und die begleitenden Verkehrsmaßnahmen:
o 3., Dampfschiffstraße Nummer 18 bis 20. Aus
Sicherheitsgründen und zur Verbesserung der
Versorgungssituation (Druckererhöhung) muss die WIENGAS ein Hauptrohr auswechseln. Die Arbeiten dauern voraussichtlich
bis 27. August. Eine Fahrspur (Richtung Erdberg) wird aufrechterhalten.
o In der Weiterführung des o.a. Straßenzugs - der
Weißgerberlände - arbeitet die WIENGAS im Abschnitt von
Nummer 2 bis 52 aus den gleichen Gründen. Hier verläuft der Rohrstrang allerdings in der Parkspur, der Fließverkehrs
wird nicht behindert. Nur in Höhe Nummer 52 wird bei Nacht
von 20 Uhr bis 5 Uhr früh, gearbeitet; bei Tag wird die
Künette überbrückt. Dauer der Arbeiten voraussichtlich bis
27. August
o 3./2., Franzensbrücke bei der Schüttelstraße. Auch hier muss
die WIENGAS - Bauende voraussichtlich 27. August - einen Hauptstrang erneuern. Es wird bei Nacht von 20 Uhr bis 5 Uhr früh, und auch an Wochenenden jeweils von Samstag, 13 Uhr,
bis Montag, 5 Uhr früh, gearbeitet. Der betroffene Gehsteig
wird gesperrt, die Fußgänger werden auf die
gegenüberliegende Seite umgeleitet. Für baubedingte Ladetätigkeiten muss kurzfristig die rechte Fahrspur in
Richtung 2. Bezirk gesperrt werden.
o 4., Belvederegasse vor Nummer 41. Für die Versorgung eines
Neubaues in der Favoritenstraße mit Fernwärme muss für die Zuleitung eine Trasse in der Belvederegasse angelegt werden.
Die Baumaßnahmen dauern voraussichtlich bis 31. Juli.
Während der Arbeitszeit von 7 Uhr früh, bis 17 Uhr wird die Fahrbahnbreite auf 2,4 Meter eingeschränkt.
Es wird auch in der Parkspur und auf dem Gehsteig
gearbeitet.
o 5., Schönbrunner Straße Nummer 94 bis 96 (bei der
Amtshausgasse). Die Wasserwerke stellen eine Zuleitung für
einen Neubau her, voraussichtliches Bauende am Freitag, dem
6. Juli. Zwei Spuren werden stets befahrbar sein.
o 7., Lerchenfelder Gürtel gegenüber Nummer 38 bis 42 (vor der
Lerchenfelder Straße). Die WIENGAS führt - voraussichtlich
bis 3. August - örtliche Aufgrabungen für die Instandsetzung
von Zuleitungen im Gehsteig und/oder im Grünstreifen neben
den U-Bahn-Bögen durch. Kurzfristige Behinderungen des Fließverkehrs nur bei baubedingten Ladetätigkeiten.
o 8., Lerchenfelder Straße, Verbindungsfahrbahn zwischen
innerem und äußerem Gürtel in Richtung 16. Bezirk. Auch hier Anlass und Bauende wie oben - führt die WIENGAS eine
Aufgrabung durch. Es wird jeweils bei Nacht von
19 Uhr bis 5 Uhr früh, gearbeitet. Während dieser Zeit muss die stadtauswärts führende Fahrbahn gesperrt werden, die Umleitung erfolgt weiter über den inneren Gürtel bis zum Uhlplatz.
o 21., Strebersdorf, Rußbergstraße Nummer 58 bis 90. Die
WIENGAS tauscht aus Sicherheitsgründen einen überalterten Hauptstrang aus. Voraussichtliches Bauende am 7. September.
Die begleitenden Verkehrsmaßnahmen:
- Arbeitsbereich auf der Fahrbahn bei ständigem Freihalten
einer mindestens 3,5 Meter breiten Restfahrbahn.
- Einbahnführung (stadtauswärts) der Rußbergstraße von der Beer-Hoffmann-Gasse bis und in Richtung Mayerweckstraße.
- Umleitung (stadteinwärts) in Richtung Berlagasse über die Mayerweckstraße und die Gmündstraße zurück zur Rußbergstraße.
o 21., Leopoldau, Aderklaaer Straße zwischen Kürschnergasse
und Martin Gaunersdorfer-Gasse. Rohrlegungen der WIENGAS im
Hoch- und Niederdruck-Versorgungsnetz (Umlegungen wegen des Weiterbaues der U-Bahn-Linie "U 1"), die voraussichtlich bis
3. August dauern werden. Flankierende Verkehrsmaßnahmen:
- Auf dem Plateau Kürschnergasse/Aderlaaer Straße sowie an
der Querung der Aderklaaer Straße wird nur bei Nacht von
20 Uhr bis 5 Uhr früh, gearbeitet (bei Tag Überbrückung der Künetten).
- Längslegung in der Aderklaaer Straße: Die Rohrtrasse
verläuft über die Grünfläche und den Vorplatz der Schule.
Die Fußgänger bzw. Schüler werden über die Parkfläche umgeleitet.
(Forts. mgl.) pz
Rückfragen & Kontakt:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Peter Ziwny
Tel.: 4000/81 859
e-mail: ziw@m53.magwien.gv.at
PID-Rathauskorrespondenz: