Stadträtin Brauner zur Zusammenlegung von MA 2 und MA 3
"Zeichen weiterer Verwaltungsmodernisierung" - Wiener Magistrat als modernes und effizientes Dienstleistungsunternehmen
Wien, (OTS) "KundInnenorientierung und Verwaltungsmodernisierung sind in der Stadt Wien keine Schlagworte, sondern gelebte Praxis. Mit der Zusammenlegung der MA 2 und MA 3 ist uns nun ein weiterer wesentlicher Schritt in diese Richtung im Bereich der Personalverwaltung gelungen", zeigte sich Wiens Personalstadträtin Mag. Renate Brauner am Montag über eine weitere gelungene Verwaltungsreform erfreut. Denn mit 1. Juli 2001 werden die bisherigen Magistratsabteilungen 2 Personalamt und MA 3 Besoldungsamt zur neuen Magistratsabteilung 2 Zentrales Mitarbeiter/innenservice für Dienstrecht und Besoldung zusammengeführt. "Unsere Aufgabe ist es, den Wiener Magistrat zu einem modernen und effizienten Dienstleistungsunternehmen zu entwickeln. Dies betrifft einerseits das Serviceangebot für die BürgerInnen, umfasst anderseits aber auch das Personalwesen als wichtigen internen Dienstleister im eigenen Unternehmen", sieht Brauner die erfolgte Reform als Teil des gesamten neuen Konzepts des "New Public Management".****
Die bisher in zwei verschiedenen Abteilungen mit unterschiedlichen Fragen des Dienst- und Besoldungsrechtes befassten hochspezialisierten MitarbeiterInnen gehören nicht nur einer neuen Abteilung an, sondern sollen im Sinne einer kundInnenorientierten Dienstleistungsverwaltung ab nun alle Dienstrechts- und Besoldungsangelegenheiten in Teams gemeinsam betreuen. "Das bedeutet, dass in Zukunft nur mehr ein Ansprechpartner kontaktiert werden muss", streicht Brauner einen der großen Vorteile der neuen Regelung heraus. Um die rund 65.000 aktiven KollegInnen und die 19.000 PensionistInnen optimal betreuen zu können, wird die Bildung dieser Teams schrittweise erfolgen. Die Telefonnummer der zuständigen SachbearbeiterInnen wird wie bisher am Gehaltszettel ersichtlich sein.
Zusätzlich übernimmt die Magistratsabteilung 2 von der Magistratsdirektion-Verwaltungsakademie die Aufgaben der Lehrlingsausbildung, was bei einem Stand von derzeit 781 Lehrlingen in 31 Lehrberufen innerhalb des Magistrats eine zentrale Aufgabe der neuen Abteilung sein wird.
Erfreut zeigte sich Brauner abschließend über die Tatsache, dass mit Dr. Gertraud Stroblberger eine Frau zur Abteilungsleiterin bestellt wurde: "Nachdem vor kurzem die Bauordnungskommission mit weiblichen Mitgliedern verstärkt wurde, durchbrechen immer mehr Frauen auch in den einzelnen Abteilungen die hoffentlich bald nicht mehr vorhandene gläserne Decke." (Schluss) hk
Rückfragen & Kontakt:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Mag. Heidemarie Kargl
Tel.: 4000/81840
e-mail: kar@gif.magwien.gv.at
PID-Rathauskorrespondenz: