Zum Inhalt springen

Gesprächsrunde zum Thema "Theater in Wien"

Wien, (OTS) "Theater in Wien" ist das Thema einer Gesprächsrunde am Donnerstag, 5. Juli, 17 Uhr im "depot - kunst & diskussion" im Museumsquartier.

Bernhard Denscher (Kulturabteilung der Stadt Wien), Raimund Minichbauer (freier Wisenschaftler), Veronika Ratzenböck (Österreichische Kulturdokumentation) und Airan Berg (Schauspielhaus) diskutieren das Thema mit der spezifischen Fragestellung "Wer leistet was? - Oder zum Verhältnis klein und groß".

Es moderiert Juliane Alton (IG Freie Theaterarbeit)
Es geht vor allem um den Beitrag der kleinerer Bühnen und freier Theaterprojekte zur künstlerischen Vielfalt der Stadt.

In einer Erhebung zum Theaterangebot in den Städten Wien und Graz wird belegt, dass dieser Beitrag zumindest quantitativ sehr viel größer ist, als der Anteil der Großbühnen. Wie interpretiert man dieses Wohl nicht überraschende Ergebnis und welche Implikationen hat dieser Entwicklung für die Kulturpolitik und die Kunstfinanzierung? Welche Chancen haben der freie Theaterbereich und die kleinen Bühnen, auf diese Entwicklung zu reagieren?

Die Gesprächsrunde aus den VerfasserInnen der Theatererhebung, VertreterInnen der Stadt wien und der Wiener Theaterszene will diese und andere Fragen diskutieren.

Außerdem wird der neue "Katalog Freier Theater- und Tanzgruppen Österreichs", herausgegeben von der IG Freie Theaterarbeit, präsentiert.

110 Freie Theater- und Tanzgruppen Österreichs, also ein großer Teil der Freien Szene, stellen sich und ihre aktuellen Bühnenproduktionen darin dar. Dieser Katalog der Freien Szene wird alle zwei Jahre neu herausgegeben. Er dient den im Kulturbereich Tätigen und dem interessierten Theaterpublikum als spannender Überblick und Nachschlagwerk. (Schluss) gab

Rückfragen & Kontakt:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Dr. Martin Gabriel
Tel.: 4000/81 854
e-mail: gab@gku.magwien.gv.at

PID-Rathauskorrespondenz:

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK