Marketingplan für Ungarns Tourismus 2002 bis 2004
Wien (OTS) - In Zusammenarbeit mit dem stv. Staatssekretär für Tourismus, Herrn Dr. Zoltan Budai, dem Generaldirektor des Ungarischen Tourismusamtes, Dr. Laszlo arva, konnte die neue Direktorin für Marketing des Ungarischen Tourismusamtes, Frau Györgyi Szijjarto, den Marketingplan für die kommenden drei Jahre verabschieden. Beratend stand dabei Herr Dr. Janos Erdei, Direktor des Ungarischen Tourismusamtes in Wien, zur Verfügung.
Die Marketingaktivitäten der kommenden Jahre werden einerseits Themenschwerpunkte aufweisen, andererseits aber auch das Destinationsmarketing verstärkt in den Vordergrund stellen, sowie berühmte Söhne Ungarns vorstellen.
Das Jahr 2002 steht unter dem Motto "Erholung in Ungarn für alle Altersklassen". Gleichzeitig wird die Region Balaton in den Mittelpunkt gestellt.
Im Jahr 2003 wird alles im Zeichen des "Gesundheitstourismus" stehen. Die große Dichte an Thermal- und Heilquellen im Karpatenbecken soll Ungarn zum Mekka der Gesundheit in Mitteleuropa machen. Dabei wird es nicht nur um die klassische Kur gehen, sondern vermehrt auch um Wellness, Fitness, Gesundheitsvorsorge und nicht zuletzt um das "Erlebnis Baden". Als Destination wird Westungarn bevorzugt beworben.
Das Jahr 2004 wird sich den Bereichen Konferenz- und Geschäftstourismus widmen. In diesem Jahr wird nicht nur das neue Convention Center am Donauufer mit weiteren fünf Spitzenhotels eröffnen, auch in der Provinz entstehen bis dahin insgesamt fünf neue Konferenzzentren mit Kapazitäten zwischen 500 und 1.500 Plätzen in den Städten Sopron (800), Debrecen (800), Szeged (1.500), Pecs (500) und Keszthely (500). Das Jahr 2004 wird darüber hinaus auch im Zeichen des großen Operettenkomponisten Imre Kalmans stehen.
Unterstützt werden diese Marketingmaßnahmen durch Förderungen der Entwicklung der Infrastruktur und Hotellerie Ungarns. Allein aus staatlichen Mitteln werden in den kommenden Jahren 1,2 bis 1,3 Mrd. Schilling aus dem Szechenyi-Plan zur Verfügung stehen, darüber hinaus weitere 2 bis 3 Mrd. Schilling aus Unternehmerkapital.
Konzertsommer im Schloß Festetics in Keszthely Juli bis Oktober 2001
Die schönsten Melodien von Lehar, Stolz, Kalman, Abraham, Strauss und Mozart erklingen im Spiegelsaal des prachtvollen einstigen Familiensitzes der Fürsten Festetics hoch über dem Balaton. Es spielt das MUSIKDART Sinfonienorchester mit international bekannten Solisten.
Rückfragen & Kontakt:
Ungarisches Tourismusamt
A-1010 Wien, Opernring 5
Tel. 01/585 20 12-13,
Fax 01/585 20 12-15
E.mail: ungarn@ungarn-tourismus.at,
Internet: www.hungarytourism.hu,
www.travelport.hu
MUSIKDART I.C.A. Schloß Festetics.
H-8360 Keszthely, Kastely út 1.
Tel. 0036/30/2222111,
Fax 0036/83/312190,
e-mail: musikdart@matavnet.hu