Zum Inhalt springen

Auch Dienstordnung wird auf Euro umgestellt

Wien, (OTS) Die Umstellung auf den Euro und einige weitere Änderungen sind Grund für die Änderung mehrerer, die städtischen Bedienstete betreffende Gesetze.****

Das "Gesetz, mit dem die Dienstordnung 1994 (11. Novelle zur Dienstordnung 1994), die Besoldungsordnung 1994 (16. Novelle zur Besoldungsordnung 1994), die Vertragsbedienstetenordnung 1995 (11. Novelle zur Vertragsbedienstetenordnung 1995), die Pensionsordnung 1995 (11. Novelle zur Pensionsordnung 1995), das Wiener Karenzurlaubszuschussgesetz (3. Novelle zum Wiener Karenzurlaubszuschussgesetz), das Wiener Verwaltungssenat-Dienstrechtsgesetz 1995 (2. Novelle zum Wiener Verwaltungssenat-Dienstrechtsgesetz 1995), das Ruhe- und Versorgungsgenusszulagegesetz 1995 (5. Novelle zum Ruhe- und Versorgungsgenusszulagegesetz), das Unfallfürsorgegesetz 1967 (12. Novelle zum Unfallfürsorgegesetz 1967) und das Wiener Bezügegesetz 1997 (2. Novelle zum Wiener Bezügegesetz 1997) geändert werden", liegt bis 26. Juli in den Magistratischen Bezirksämtern zur öffentlichen Einsicht auf. Diese ist Montag bis Freitag von 8. bis 15.30 Uhr, an Donnerstagen bis 17.30 Uhr, möglich. Zum Gesetzesentwurf können auch schriftliche Stellungnahmen abgegeben werden. Während der Auflage ist der Gesetzestext samt Erläuterungen auch im Internet unter www.wien.at/ zu finden. (Schluss) hrs

Rückfragen & Kontakt:

www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Helga Ruzicka-Stanzel
Tel.: 4000/81 856
e-mail: ruz@m53.magwien.gv.at

PID-Rathauskorrespondenz:

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NRK/NRK