Zum Inhalt springen

Noch mehr Power für ÖW-Büros

Wien (OTS) - Die Österreich Werbung macht ihre Ankündigung, die Marketingkompetenzen auf den Auslandsmärkten zu verstärken, jetzt wahr: Ab September werden die ÖW-Büros (vormals Außenstellen) um gleich fünf Dienstposten aufgestockt, die Bearbeitung der insgesamt zwölf zentralen Quellmärkte (inklusive Österreich) erfolgt also mit vergrößerten Ressourcen. Lediglich in Johannesburg und Athen wird es ab kommenden Jahr zu einer Reduzierung der Marktbearbeitung kommen, weil dort die ÖW-internen Analysen zu wenig Marktpotential geortet haben.

Vor allem in den Schwerpunktmärkten Österreich, Deutschland, Schweiz, Italien, Niederlande, Großbritannien und USA kommt es ab Herbst zu einer deutlichen Ressourcenverstärkung, sowohl finanziell als auch personell. ÖW-Geschäftsführer Dr. Arthur Oberascher: "Die ÖW-Büros sollen zu internationalen Knotenpunkten im österreichischen Tourismusnetzwerk werden. Wir bündeln die Marketing-Kompetenz bei den Profis vor Ort, die über genaueste Marktkenntnisse verfügen, und wollen uns damit als der Servicepartner Nummer Eins für die heimischen Touristiker profilieren."

Als "Steuereinheit" des weltweiten Außennetzes der ÖW fungiert der ÖW-Geschäftsbereich Quellmarktmanagement in Wien unter der Leitung von Alfred Cossmann. Während im ehemaligen Areamanagement 22 Personen beschäftigt waren, zählt der Geschäftsbereich Quellmarktmanagement in Wien zwölf Mitarbeiter.

Basierend auf einer Quellmarktanalyse der ÖW, in der Marktattraktivität, Wettbewerbsfähigkeit und Marktbearbeitungsintensität österreichischer Kunden herangezogen wurden, haben sich 12 Quellmärkte herauskristallisiert, die zukünftig das neue ÖW-Netzwerk bilden. Für jeden Quellmarkt gibt es einen zuständigen Region Manager, der die Managementfunktion für meist mehrere Länder übernimmt. Unterstützt wird er vom Market Manager, der ein Büro leitet.

Der mit Abstand wichtigste Quellmarkt Deutschland wird von drei Büros aus betreut: Klaus Stephan koordiniert von Frankfurt aus die Deutschlandaktivitäten, das Münchner Büro wird von Birgit Koller-Hartl geleitet, noch offen ist derzeit die Führung des Berliner Büros. Dem Quellmarkt Schweiz steht Carmen Breuss vor, Südeuropa wird von Fritz Bauer in Mailand betreut, für Großbritannien und Irland zeichnet Oskar Hinteregger in London verantwortlich. Gerhard Zwettler wird sich von Paris aus um die Märkte Frankreich, Spanien und Lateinamerika kümmern, Bo Lauridsen von Kopenhagen aus um die skandinavischen Märkte. Zentraleuropa (Ungarn, Polen, Tschechien, Slowenien, Kroatien, Slowakei) untersteht Georg Kapus in Budapest, die GUS-Staaten inklusive Ukraine werden von Moskau aus von Florian Sengstschmid betreut. Von New York aus dirigiert Erich Neuhold als zuständiger Region Manager Nordamerika, die übrigen Fernmärkte mit Schwerpunkt Japan und Australien werden von Julia Klein von Wien aus betreut. Noch offen ist die Position des Region Managers für die Beneluxländer, während für den österreichischen Markt ab September Martin Schobert veranwortlich zeichnen wird.

Rückfragen & Kontakt:

Österreich Werbung
Unternehmens-PR
Dr. Christa Lausenhammer
Tel.: 01/588 66-299

OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AUW/OTS