Kogelbauer zur Reform des Uni-Dienstrechtes
Kurienobfrau der angestellten Ärzte verlangt soziale Absicherung für Uni-Personal - Planbarkeit der Uni-Karrieren -Freiraum für Forschung und Lehre
Wien (OTS) - Die Obfrau der Bundeskurie angestellte Ärzte in der Österreichischen Ärztekammer (ÖÄK) und Vizepräsidentin der Ärztekammer für Wien, Dr. Gabriele Kogelbauer, meldete sich heute zur anstehenden Reform des Dienstrechts der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer zu Wort.
Sie forderte dabei eine "sofortige Analyse der Ist-Situation". Kogelbauer: "Die Reform des Dienstrechtes an den Hochschulen muss die Planbarkeit akademischer Karrieren berücksichtigen. Die Regierung ist gut beraten, auch die notwendige soziale Absicherung des Lehrpersonals an den österreichischen Universitäten zu beachten."
Im weiteren hält die Kurienobfrau der angestellten Ärzte, wozu auch das ärztliche Personal der Universitätskliniken zählt, einen ausreichenden Freiraum für Forschung und Lehre für notwendig. Auch der Ausstattung mit für Lehre und Forschung erforderlichen Ressourcen sei verstärkte Aufmerksamkeit zu schenken, so Kogelbauer abschließend. (Schluss)
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle der Österreichischen
Ärztekammer, Tel.Nr. 01/512 44 86.