250 Bau-Verantwortliche im Dom im Berg
ZiviltechnikerInnen machen der Politik am Donnerstag "Mehr Mut zur Qualität"
Graz (OTS) - Rund 250 Bau-Verantwortliche aus der ganzen
Steiermark - Landespolitiker, Bürgermeister, Vertreter der Baubehörden, Amtsleiter und Gemeindesekretäre, Führungskräfte aus Wohnbaugenossenschaften und -firmen, usw. - werden am kommenden Donnerstag (15. Februar) ab 14.00 Uhr im Grazer Schloßberg-Dom an der Informationsveranstaltung "Mehr Mut zur Qualität" der steirischen ZiviltechnikerInnen teilnehmen und sich vor allem mit Architekturwettbewerben auseinandersetzen und diskutieren.
"Kulturelle und ästhetische Gewinne für das Ortsbild und die gesellschaftlichen Impulse für die Region zeichnen gut vorbereitete und gebaute Wettbewerbsprojekte aus. Wenn die öffentliche Hand knapp bei Kasse ist, bringen mutige architektonische Lösungen oft ein Mehr an Einsparungen", erläutert der Organisator, Architekt Dipl.-Ing. Guido R. Strohecker. Es gehe dabei auch um ein neues Verhältnis von Architektur und Politik, erklärt Strohecker.
Anhand der neuen Broschüre "Architektur Wettbewerbe", herausgegeben von der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten, wird der Innsbrucker Architekt (und Architekten-Bundesvorsitzende) Dipl.-Ing. Georg Pendl mit vielen Beispielen zahlreiche Wettbewerbe und deren Ergebnisse deutlich machen: "Das Argument für professionelle Planung ist wie jenes für einen langen Stiel beim Schaufeln: Beim Stiel zu sparen, heißt am falschen Platz zu sparen. Denn bei den Kosten für einen Architektur-Wettbewerb handelt es sich um Beträge unter dem Skontobereich", sagt Pendl. Fragt sich nur, weshalb es dann für die Grazer Thalia keinen geben soll?
"Das Vergaberecht wird von vielen Auftraggebern immer wieder als Hemmschwelle, als Ausrede verwendet," verbaut Vergaberechtsexperte Mag. Martin Platzer liebgewonnene Fluchtpfade in seinem Leitfaden "Die richtigen Wege im Vergabewesen" und stellt klar: "Die Auftragsvergabe ist nur ein Mittel, zum Projekterfolg zu kommen und nicht Selbstzweck".
Mit der neuen Internetplattform www.arching.at zeigt der Grazer Dipl.-Ing. Gerald Fuxjäger den richtigen elektronischen Weg: "So finden Sie ZiviltechnikerInnen" aller Fachbereiche, mit Adressen und Referenzen, Projekten und Leistungen. Darüber hinaus wird Landesbaudirektor HR Dipl.-Ing. Gunther Hasewend an den "Mut zur Qualität in den Gemeinden" appellieren und in einer Podiumsdiskussion soll schließlich die Frage diskutiert werden: "Was bringt der Architektur-Wettbewerb den Gemeinden?".
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
ZT-Forum
Mag. Pia Frühwirt
0316/81 18 02-28