UBS Warburg veranstaltet 11. jährliche Global Healthcare Services Conference
Teil 2 von 6
Matthew Ripperger, Director von UBS Warburg Equity Research, will vor allem auf folgendes hinweisen: "Die grundlegenden Aussichten für die Krankenhausbranche sind besser als jemals zuvor in den vergangenen zehn Jahren. Sowohl in der Wirtschaft als auch beim Staat sind die Erstattungstrends positiv, und die Zunahme der stationären Aufenthalte beschleunigt sich allmählich. Die Wettbewerbslandschaft bleibt für anleger-eigene Krankenhäuser nach wie vor sehr attraktiv, hauptsächlich wegen der Herausforderungen, vor denen viele nicht erwerbsorientierte Systeme stehen; dies trägt zur höheren Volumensteigerung und zur Vermehrung der Übernahmen im Sektor bei. Darüber hinaus wird sich das Outsourcing im Jahre 2001 unserer Meinung nach weiterhin verstärken, da die Krankenhäuser und Dienstleister sich auf ihre Kerngeschäfte konzentrieren und ausgewählte Dienste - wie etwa Bildgebung, Arztmanagement, Krankheitsmanagement und Personaleinsatz von Krankenpflegeaushilfskräften - auslagern. Insgesamt sind wir für den gesamten Dienstleistungssektor nach wie vor optimistisch."
William McKeever, UBS Warburg-Analyst für gewerbliche Pflegedienste, wird in seiner Rede folgendes erklären: "Die Fundamentaldaten in den gewerblichen Pflegediensten bleiben für 2001 sehr stark; der Grund ist ein stabiles erstklassiges Preisklima, das die medizinische Kostenentwicklung übertrifft. Die Branche ist außerdem aktiv dabei, das Internet in ihre Geschäfte mit Dienstleistern, Arbeitgebern, Aktionären und Maklern zu integrieren, und wir sehen erhebliche Chancen zur Senkung der Verwaltungskosten und Verbesserung des Verhältnisses zu den wichtigsten Einflussfaktoren der Branche. Angesichts der neuen republikanischen Regierung und einer leichten Mehrheit der Republikaner auf dem Capital Hill rechnen wir darüber hinaus mit einem geringeren Risiko durch Verabschiedung einer Bill of Rights für Patienten oder eines anderen potenziell negativen Gesetzes. Wir erwarten, dass 2001 ein hoch interessantes Jahr wird, in dem die Branche weiterhin ihre Spannen erhöhen, Technologie zur Verbesserung ihrer Geschäftsverfahren einsetzen und solide Renditen für die Anleger erwirtschaften kann."
In den letzten 11 Jahren hat sich die Healthcare Service Conference von UBS Warburg aus einer Schwerpunktveranstaltung für herkömmliche inländische Unternehmen im Gesundheitswesen und Krankenhaussektor dahin gehend entwickelt, dass sie heute alle Aspekte der Gesundheitspflege und -dienste in aller Welt behandelt und großen Wert darauf legt, Anlegern und Kunden Zugang zu einem möglichst breiten Spektrum staatlicher und privater, gewinnorientierter und gemeinnütziger Betreiber und Manager dieser Branche zu bieten.
Eine Audio-Liveübertragung können Sie sich unter +1-(719) 457-2605 und +1-(888) 515- 2781 anhören. Die Leitungen für die Wiederholung sind +1-(402) 220-0705 und +1-(877) 803-5524. Die Wiederholungsleitung wird bis zu vier Wochen nach dem Ende der Konferenz geschaltet bleiben.
UBS Warburg ist eine Unternehmensgruppe von UBS AG (NYSE: UBS), einer der größten Finanzdienstleistungsgesellschaften der Welt mit 78.000 Beschäftigten in über 40 Ländern. In den Vereinigten Staaten werden die Wertpapieraktivitäten von UBS Warburg über die UBS Warburg LLC und PaineWebber Incorporated abgewickelt, in den USA zugelassene Broker/Händler. Die Gesellschaft ist führend in Aktienhandel, Unternehmensfinanzierung, Beratung und Finanzierung von Fusionen und Übernahmen, Finanzstrukturierungen, Emission und Handel mit festverzinslichen Wertpapieren, Devisen, Derivaten und Risikomanagement. Darüber hinaus bietet UBS Warburg über PaineWebber ein vollständiges Sortiment an innovativen Vermögensverwaltungsleistungen an und stellt über UBS Capital private Eigenkapitalfinanzierungen bereit.
Teil 3 folgt
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***