SP-Lapp: Ältere ArbeitnehmerInnen zählen in Wien nicht zum alten Eisen
Arbeitslosenzahlen vor allem bei über 50jährigen stark gesunken
Wien (SPW) "Die aktuellen Arbeitsmarktdaten stellen der Wiener Stadtregierung ein hervorragendes Zeugnis aus und beweisen einmal mehr, dass in Wien Politik für Menschen gemacht wird", kommentierte SP-Gemeinderätin, LAbg. Christine Lapp den weiteren Rückgang der Arbeitslosenzahlen in Wien. Als "besonders erfreulich" wertete Lapp die Tatsache, dass gerade bei ArbeitnehmerInnen im Alter über 50 Jahren die Arbeitslosigkeit besonders stark gesunken ist. "In Wien zählen ältere Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nicht zum alten Eisen. Das ist der verantwortungsbewussten Arbeitsmarktpolitik der SPÖ Wien zu verdanken. Denn sie sorgt dafür, dass die Chancen am Arbeitsmarkt auch für ältere Menschen intakt sind", so Lapp gegenüber dem Pressedienst der SPÖ Wien. ****
Die Zahl der Arbeitslosen in Wien sei im Jänner 2001 gegenüber dem Vorjahr stark gesunken. Bei Frauen im Alter von 50 bis 55 Jahren um 21,2 Prozent, bei Männern im Alter von 55 bis 60 Jahren um 24,9 Prozent, berichtete die SP-Gemeinderätin. Die aktive Arbeitsmarktpolitik, die die Handschrift der Wiener SPÖ trage, habe sich auf allen Ebenen bezahlt gemacht. "Die Fakten sprechen für sich:
Wien ist eine Stadt, in der es Chancengleichheit für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gibt. Unabhängig von Alter und Gechlecht", so Lapp abschließend. (Schluss) gd
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Tel.: (01) 53 427-235
Pressedienst der SPÖ-Wien