Sprint veröffentlicht internationale Strategie / Sprint will globale Reichweite auf alle Marktplätze seiner Kunden ausweiten
London (ots-PRNewswire)- Die Sprint Corporation (NYSE: FON) veröffentlicht ihre internationale Wachstumsstrategie zur Ausweitung ihres preisgekrönten Internet-Backbone in ganz Europa und Asien. Im Zuge dieser Ausweitung sollen bis Ende 2001 15 Städte in den 13 wichtigsten Ländern Europas und Asiens über das globale IP-Netzwerk von Sprint verbunden werden, bis Ende 2003 sollen es schon 35 Länder sein. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, einen großen Teil des Internet-Marktes der Welt zu bedienen. Sprint plant, als erster Telekommunikationsanbieter die wichtigsten Geschäftszentren über ein 10-Gbps-Backbone miteinander zu verbinden.
Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20001013/SPRINTLOGO
Sprints Hauptsitz in Europa wird sich, wie auch der erste aktive Internet-Knoten, in London befinden. Sprint bietet schon jetzt seinen Kunden in Großbritannien den Internet-Zugang an. Bis Ende 2001 ist der Aufbau von IP-Knoten in weiteren 14 Städten Europas und Asiens geplant, so in Paris, Frankfurt, Amsterdam, Mailand, Brüssel, Stockholm, Kopenhagen, Dublin, Hamburg, München, Sydney, Singapur, Tokio und Hongkong.
Als Teil seiner internationalen Expansion wird das Unternehmen weitere talentierte Mitarbeiter als sachkundige Ansprechpartner für das örtliche Account-Management und den Kunden-Support einstellen. Mit der globalen Arbeitskräfteexpansion hat Sprint schon im Jahr 2000 begonnen.
Sprint baut sein globales IP-Netzwerk als Grundlage für die Bereitstellung von fortschrittlichen Produkten und Dienstleistungen für neue Kunden in ganz Europa und Asien aus. Obwohl das eigene globale IP-Netzwerk ausgebaut wird, setzt man die Bereitstellung der ganzen Bandbreite an globalen Dienstleistungen für multinationale Gesellschaften aus den USA über Vertragsvereinbarungen mit internationalen Partnern fort. Derzeit bietet Sprint weltweit in 30 Ländern IP- und in 60 Ländern VPN-Internet an.
In Europa wird Sprint sein IP-Netzwerk mit einem 2,5-Gbps-Backbone bereitstellen und zwischen den Schlüsselstandorten bis Ende 2001 auf 10 Gbps erweitern. Das globale IP-Netzwerk von Sprint und sein Tier-1-Internet-Backbone in den USA werden durch Tiefseekabelsysteme miteinander verbunden. Das Unternehmen besitzt Anteile an den wichtigsten öffentlichen Tiefseekabelsystemen und hat sich in großem Umfang bei zwei neuen internationalen Kabelsystemen, im Osten TAT 14 und im Westen Japan/USA, engagiert und dort auch investiert, um so größere Netzwerkkapazitäten bereitzustellen.
Len Lauer, President der Global Business Markets Group bei Sprint, stellt fest: "Unsere globale Investitionsstrategie wird es möglich machen, unseren internationalen Kunden einen Single-Point-Zugang zur Verfügung zu stellen sowie in den stabilen Märkten Europas und Asiens neue Kunden zu bedienen. Die globale Ausweitung unseres IP-Netzwerkes ist genau auf unser Ziel gerichtet, bis 2003 50 Prozent unserer weltweiten Einnahmen durch Daten- und Breitband-Dienstleistungen zu erreichen."
Steve Signoff, amtierender President von Sprint International, fügt hinzu: "Mit seinen Anstrengungen für die Erweiterung seines globalen Netzwerkes, seiner Datenlösungen und seines Kundendienstes stellt Sprint seinen Kunden einen globalen Wachstumsmotor zur Verfügung. Diese internationale Expansion steht für die globalen Anstrengungen von Sprint und stellt sicher, dass die Bedürfnisse der Kunden über Grenzen und Zeitzonen hinweg erfüllt werden."
Sprint wird seinem vielschichtigen Kundenstamm ein breites Angebot an fortschrittlichem Daten-Service zur Verfügung stellen. Logistik-Kunden können unter anderem von der Transportlösung SprintLink und der Internet-Verbindung, den Zuordnungsdienstleistungen, den International Private Lines (IPLs) und dem Rücktransport durch IP-Verbindungen profitieren. Auch Internet-Service-Provider werden SprintLink und die Zuordnungsdienstleistungen zu schätzen wissen. Unternehmenskunden können vielfältige Dienstleistungen, wie SprintLink, Zuordnung, IPLs, IP Virtual Private Networks, Dial IP, Managed Routers und Managed Firewalls, in Anspruch nehmen.
Über Sprint
Sprint ist ein globales Kommunikationsunternehmen und steht bei der Integration von Kommunikationsdienstleistungen aus dem Fern- und Nahbereich sowie dem Mobilbereich und für die großen Carrier des Internet-Verkehrs an vorderster Front. Sprint hat in den USA das erste landesweite, komplett digitale, glasfaseroptische Netzwerk aufgebaut, betreibt dieses und ist hinsichtlich fortschrittlicher Datenkommunikationsdienstleistungen führend. Das Unternehmen bedient mehr als 20 Mio. Geschäfts- und Privatkunden und erzielt Jahreseinnahmen in Höhe von $ 23 Mrd. Weitere Informationen über die globalen Produkte und Dienstleistungen von Sprint finden Sie unter http://www.sprint.com.
ots Originaltext: Sprint Corporation
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de
Rückfragen bitte an:
Pamela Sankey bei Sprint,
+1 972-405-5287, oder
eMail, pamela.sankey@mail.sprint.com;
Cora Lee bei Citigate Cunningham
in London für Sprint,
+44 20-7282-1081, oder
eMail, clee@citigatecunningham.com
Foto: NewsCom:
http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20001013/SPRINTLOGO,
AP-Archiv: http://photoarchive.ap.org,
PRN Photo Desk, +1 888-776-6555 oder +1 201-369-3467,
Website: http://www.sprint.com
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***