"Natur im Garten": Jahresprogramm 2001
Sobotka: Beitrag zur ökologischen Bewusstseinsbildung
St.Pölten (NLK) - Im Rahmen der Aktion "Natur im Garten" soll das Jahr 2001 unter dem Schwerpunkt "Stauden und Sträucher" stehen. "Die erfolgreichen Aktionen der beiden vergangenen Jahre werden auch heuer weitergeführt. Zusätzlich werden einige Angebote aufgrund der großen Nachfrage verstärkt", freut sich Umwelt-Landesrat Mag. Wolfgang Sobotka.
So wird etwa das Gartentelefon, das bisher nur zeitlich beschränkt an Wochentagen im Einsatz war, wochentags auf vollen Betrieb erweitert. Auch die Anzahl der Gartenberatungen wird auf 2.000 erhöht. Der niederösterreichische Gartenbus wird verstärkt auf Großveranstaltungen, wie dem Frühlingsball oder dem Donaufestival in Krems, eingesetzt. Der Wettbewerb "Spiel-(t)-räume", der Gestaltungswettbewerb für naturnahe Kinderspielplätze, wird auch heuer wieder veranstaltet. Auf Grund des großen Interesses im Vorjahr wird es dabei 2001 erstmals drei Preisträger geben.
"Bei den Messen soll der Schwerpunkt auf BIOEM, Tulln und Wieselburg liegen. Dort wird die Präsentation der Aktion durch den niederösterreichischen Gartenbus erfolgen. Zusätzlich werden Gartenfeste in Rappottenstein, Erlach, Asperhofen sowie eines im Weinviertel veranstaltet", so Sobotka.
Schaugartenprojekte in Rappottenstein, Asperhofen, Tullnerbach, Geras, Sitzenberg und Felling werden fertiggestellt bzw. bei anderen Projekten wie zum Beispiel Luberegg die Planung vorangetrieben. Für den beliebten "NÖ Naturgarten-Ratgeber" werden fünf Merkblätter und eine Gemüsesortenliste produziert. Die Themen dieser Merkblätter lauten: "Blumen und Stauden" (März), "Garten für Kinder" (Mai), "Garten und Hausbau" (Juni), "Der Garten als Lebensraum" (Oktober) und "Baulichkeiten im Garten" (November).
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/9005-12175
Niederösterreichische Landesregierung