Zum Inhalt springen

Statistik Austria: Rinderbestand 2000 weitgehend unverändert

Altersstrukturen der Rinder in Richtung Jungtiere verändert

Wien, 6. Februar 2001 (AIZ). - Für Dezember 2000 ermittelte die Statistik Austria einen Gesamtbestand von 2,155.000 Rindern in Österreich. Im Vergleich zum Ergebnis des Vorjahres blieb dieser auf gleichem Niveau (+2.600 Stück beziehungsweise +0,1 %). Innerhalb der einzelnen Altersgruppen ergaben sich indes zum Teil heftige Schwankungen. In der Altersklasse bis zu einem Jahr wurden 68.000 Schlachtkälber (+49 %) sowie 587.000 andere Kälber und Jungrinder (+0,4 %) ermittelt. In der Alterskategorie von ein bis unter zwei Jahren lagen 188.000 (-7 %) männliche beziehungsweise 279.000 (-3 %) weibliche Tiere. ****

Für die Kategorie ab zwei Jahren erbrachte die Erhebung 1,034.000 Tiere. Hier verringerte sich die Zahl der Milchkühe (621.000 Stück beziehungsweise -11 %) deutlich zu Gunsten der anderen Kühe (253.000 Stück beziehungsweise +43 %), was aber vor allem durch die Veränderungen im Erhebungsmodus begründet sein dürfte.

Erstmals einfachere Erhebungsmethode

Die Bestandsermittlung erfolgte durch Kombination einer Kleinst-Stichprobe der Statistik Austria mit Auswertungen der Zentralen Rinderdatenbank sowie Angaben aus dem Förderungsbereich (INVEKOS). Diese Vorgangsweise wurde durch eine spezielle Ausnahmeregelung von Eurostat ermöglicht.
(Schluss)

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

http://www.aiz-pressedienst.com
FAX: (01) 535 0438

AIZ - Agrarisches Informationszentrum, Pressedienst
Tel: 01/533-18-43, e-Mail: pressedienst@aiz-in.com

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | AIZ/AIZ