ÖAMTC: Urlauberschichtwechsel in Westösterreich 1
Ende der Ski-WM in St. Anton am Arlberg, Ende der Semesterferien in Wien und Niederösterreich, Ferienbeginn in fünf österreichischen und zwei deutschen Bundesländern: "Die ideale Staukombination"
Wien (ÖAMTC-Presse) - Nach dem Verkehrschaos vom vergangenen Samstag erwartet der ÖAMTC auch am kommenden Wochenende erneut große Probleme in Westösterreich.
Die Ski-WM in St. Anton sowie die Semesterferien in Wien und Niederösterreich gehen dem Ende zu. Für insgesamt über 380.000 SchülerInnen aus dem Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg beginnen aber die heißersehnten Semesterferien. Zusätzlich freuen sich noch die Schulpflichtigen aus den deutschen Bundesländern Sachsen und Sachsen-Anhalt über 14tägige Winterferien. "Eine ideale Staukombination".
Durch den massierten Urlauberschichtwechsel werden die direkten Verbindungen in und aus den Skigebieten in Westösterreich einmal mehr hoffnungslos überlastet und verstopft sein. Der ÖAMTC rechnet mit Stauungen auf allen wichtigen Nord-Süd-Transitrouten durch Salzburg, Tirol und Vorarlberg. Auch auf der Westautobahn (A 1) wird der Verkehr vor den Baustellenbereichen bei Salzburg sowie zwischen Mondsee und St. Georgen zeitweise zum Erliegen kommen.
In Tirol liegen die Schwerpunkte laut ÖAMTC auf der Inntal Autobahn
(A 12), der Brenner Autobahn (A 13), der Verbindung über den Fernpass (B 179), auf allen Straßen im Arlberggebiet, dem Zillertal (B 169), der Eiberg Straße (B 173) sowie auf allen Zu- und Abfahrten aus den Skiregionen
St. Johann und Kitzbühel.
In Vorarlberg werden die Urlauber und Heimreisenden abschnittsweise auf der Arlberg Schnellstraße (S 16) sowie auf der Rheintal Autobahn (A 14) vor den Tunnelbereichen bei Feldkirch und Bregenz viel Geduld brauchen.
Auf der Tauern Autobahn (A 10) im Bundesland Salzburg ist besonders der Abschnitt zwischen Bischofshofen und Salzburg staugefährdet. Auch auf der Ausweichstrecke über den Pass Lueg im Zuge der B 159 werden Verzögerungen erwartet. Nur im Schritttempo werden sich die Kolonnen im Salzachtal
(B 311) zwischen Bischofshofen und Zell am See bewegen.
Erfahrungsgemäß ist auch der Zustrom in die Dachsteinregion sehr stark. Mit Stauungen rechnet der ÖAMTC auf der Ennstal Straße (B 320) zwischen Radstadt und Selzthal bei den jeweiligen Ortsdurchfahrten.
ÖAMTC-Tipp: Rechtzeitig Informationen einholen
Der ÖAMTC empfiehlt allen Autofahrer, sich rechtzeitig über die zu erwartenden Verkehrsströme zu informieren und gegebenenfalls eine Alternativroute zu wählen. Nach Möglichkeit sollte man den Samstag als Reisetag meiden und die Fahrt in den Urlaub erst am Sonntag antreten.
Genaue Informationen über die Routenwahl oder den aktuellen Straßenzustand kann man beim ÖAMTC in Wien täglich unter der Wiener Telefonnummer
(01) 711 99 - DW 7 abfragen. Internetuser finden entsprechende Informationen
auf den Internetseiten des ÖAMTC unter der Adresse www.oeamtc.at/verkehr.
ÖAMTC: Mitnahme von Ketten dringend angeraten
Nach den Erfahrungen vom vergangenen Wochenende - viele Autofahrer waren nach den Schneefällen ohne Ketten hängengeblieben - rät der ÖAMTC,
auf Ketten bei der Fahrt in die Skiferien nicht zu verzichten.
(Fortsetzung möglich)
ÖAMTC-Informationszentrale
Gerhard Koch
06.02.01
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Tel.: (01) 71199-0
ÖAMTC-Informationszentrale