Zum Inhalt springen

Asia Global Crossing nimmt ersten japanischen Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugangsdienst auf Gigabit-Ethernet-Basis in Betrieb

Tokio (ots-PRNewswire) - Attraktives Angebot für ISPs mit steigendem Bandbreitenbedarf

- ISPs können künftig mit Geschwindigkeiten im Gigabit-Bereich auf das Breitband-Internet-Backbone von Asia Global Crossing zugreifen

- Zwei führende ISPs in Japan haben sich schon für den neuen Dienst angemeldet

- Japanische ISPs bewältigen durch höheren Durchsatz ihrer Backbones den stetig steigenden Breitbandverkehr

Asia Global Crossing gab die Inbetriebnahme des ersten japanischen Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugangsdienstes auf Gigabit-Ethernet-Basis (GbE-Basis) zum 1. Februar 2001 bekannt. In Verbindung mit dem kommerziellen Start dieses Dienstes meldete Asia Global Crossing zugleich die Schließung zweier Abkommen mit @Home Japan Co., Ltd., und ASAHI Net, Inc., die als erste Teilnehmer diesen neuen Dienst in Anspruch nehmen werden.

(Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20001004/ASIALOGO)

Der Gigabit-Ethernet-Dienst ermöglicht Internet Service Providern (ISPs) die Nutzung kostengünstiger Leitungen hoher Bandbreite, die Datenraten bis hinauf zu 1 Gigabit pro Sekunde unterstützen. Damit sind die ISPs ihrerseits darauf vorbereitet, das erwartete Wachstum ihres Internet-Datenverkehrs auf kostengünstigere Weise zu bewältigen. Der GbE-Zugang ist Bestandteil des Dienstes "IP Transit", der seit April 2000 regulär in Betrieb ist. Der GbE-Dienst ermöglicht den Zugang zum IP-Gateway von Asia Global Crossing in Tokio, das wiederum über das zwischen Japan und den USA verlaufenden Pacific Crossing-Backbone mit dem Breitband-Internet-Backbone von Asia Global Crossing verbunden ist.

Mit steigender Verbreitung der Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugangsdienste auf CATV- und ADSL-Basis machen die Benutzer in Japan zunehmend Gebrauch von ihren Möglichkeiten zum Zugriff auf Video- und Audio-Content-Dienste, die über Hochgeschwindigkeits-Breitbandleitungen verbreitet werden. Branchenstudien lassen vermuten, dass sich der Datenverkehr in den nächsten 18 Monaten verdoppeln und in zwei Jahren gar auf das Sechzehnfache steigen wird.

Wegen dieser erwarteten Bedarfssteigerung bemühen sich die ISPs in Japan um die Akquisition von Breitband-Teilnehmern, indem sie einerseits die Betreuung der "letzten Meile" intensivieren und andererseits ihre Backbones so aufrüsten, dass diese auch zunehmenden Datenverkehr im Netz bewältigen. Der neue GbE-Zugangsdienst ist auf genau diese Bedürfnisse abgestimmt: Damit steigt die Kapazität des Backbones zwischen Japan und den USA, so dass auch große Contentmengen bei kurzen Download-Zeiten von Websites in den USA geladen werden können.

Gigabit-Ethernet ist die in lokalen Netzwerken (Local Area Networks, LANs) am weitesten verbreitete Technologie. Sie ermöglicht Breitbandübertragungen mit Geschwindigkeiten von 1.000 Mbps (= 1 Gbps) und somit 100 mal schneller als konventionelle Ethernet-Lösungen, mit denen sie ansonsten voll kompatibel ist. Durch ihre hohen Leistungen, die mit denen von ATM-Hochgeschwindigkeitsleitungen vergleichbar sind, eignen sich Gigabit-Ethernet-Leitungen ausgezeichnet, um Zugangspunkte von Kommunikationsdienst-Anbietern wie z.B. ISPs miteinander zu verbinden. Über Gigabit-Ethernet-Leitungen können die Kommunikationsdienst-Anbieter, die an die japanischen Gateways von Asia Global Crossing angeschlossen sind, ihre Dienste mit einfacheren Netzkonfigurationen als bisher zur Verfügung stellen.

@Home Japan Co., Ltd., der erste Kunde für den neuen Dienst von Asia Global Crossing in Japan, ist ein solcher ISP, der damit die Breitband-Inhalte, die er seinen Teilnehmern per CATV-Internet-Zugang bietet, enorm aufwertet. Mitte Januar 2001 meldete @Home Japan die Schließung eines Partnerschaftsabkommens mit Centerseat, Inc., einem in den USA ansässigen Anbieter von Bildinhalten. Damit verbunden ist eine erwartete Zunahme des Bedarfs an zusätzlicher Kapazität, um den Wünschen der Kunden des Unternehmens gerecht zu werden. Auch die Firma ASAHI Net, Inc., die kürzlich den Plan zur Implementierung eines FTTH-Dienstes (Fiber-to-the-Home) bekannt gab, hat inzwischen einen Vertrag zur Nutzung des neuen Dienstes unterzeichnet.

"Angesichts der Intensivierung des internationalen Netzverkehrs durch den zunehmenden Austausch von Video- und Audiodaten ist zu befürchten, dass die vorhandenen ISP-Backbones schon bald an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen werden. Anders ausgedrückt, droht bald ein Zustand, den Experten als World Wide Wait' bezeichnen. Um diesem Problem zu begegnen, arbeitet Asia Global Crossing kontinuierlich an der Entwicklung einer Struktur, die Firmenkunden auf zuverlässige Weise ein Breitbandnetz mit voller Kapazität und zu geringen Kosten zur Verfügung stellt. Dazu wird das Global Crossing Network genutzt, das 27 Nationen in aller Welt über ein einziges Netzwerk nahtlos miteinander verbindet", so Darryl E. Green, Präsident von Asia Global Crossing Japan.

Im vergangenen Jahr konnte Asia Global Crossing die Bandbreite seines Internet-Backbones zwischen Japan und den USA auf 2,5 Gbps steigern - die höchste in Japan überhaupt verfügbare Datenrate. Daneben wird das Unternehmen in der Lage sein, auch die Bandbreite des firmeneigenen Glasfaser-Seekabelnetzes in Abhängigkeit von zukünftigen Steigerungen beim Bandbreitenbedarf zwischen Japan und den USA zu erhöhen.

Über IP Transit

Bei IP Transit handelt es sich um den Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugangsdienst, der ISPs und Unternehmen in Japan von Asia Global Crossing angeboten wird. IP Transit ermöglicht die im Branchenvergleich schnellste Datenrate von 2,5 Gbps auf Pacific Crossing 1, dem von Asia Global Crossing betriebenen Glasfaser-Seekabelnetzes, und gestattet somit einen Hochgeschwindigkeitszugriff auf Gateways in Tokio oder in den USA. Über diesen Dienst stehen den Unternehmenskunden je nach deren Bedarfslage auch Verbindungen zu Standleitungen wie T1 (1,5 Mbps) oder STM-4 (622 Mpbs) zur Verfügung. Dieser Dienst verschafft führenden ISPs weltweit direkte Verbindungen über das Hochgeschwindigkeitsnetz von Global Crossing. Damit sind die ISPs in der Lage, zu niedrigen Kosten sehr effiziente Internet-Umgebungen zu implementieren. Ein weiterer Vorteil ist, das Netzausfälle und Verzögerungen minimal gehalten werden.

Über Asia Global Crossing

Asia Global Crossing (Nasdaq: AGCX), eine Aktiengesellschaft, zu deren größten Anteilseignern Global Crossing (NYSE: GX), Softbank (Tokyo Stock Exchange: 9984), und Microsoft (Nasdaq: MSFT) gehören, versorgt den asiatisch-pazifischen Raum mit einem umfassenden Angebot an integrierten Telekommunikations- und IP-Serviceleistungen. Durch eine Kombination aus Unterseekabeln, terrestrischen Netzwerken, Faserringen in Großstädten und komplexen Webhosting-Datenzentren baut Asia Global Crossing eines der ersten wirklich panasiatischen Netzwerke auf, die in Kombination mit dem weltweiten Global Crossing Network dem asiatisch-pazifischen Raum einen nahtlosen Zugang zu großen Geschäftszentren in aller Welt ermöglichen. Als Teil seiner Strategie, Verbindungen zwischen Städten anzubieten, gründet Asia Global Crossing Partnerschaften mit führenden Unternehmen in jedem Land, zu dem es eine Verbindung bietet, um Backhaul-Netze bereitzustellen.

Zu den Aktiva von Asia Global Crossing gehören eine 64,5-prozentige Beteiligung an Pacific Crossing-1, einem Unterseesystem, das die USA und Japan miteinander verbindet; der hundertprozentige Besitz von East Asia Crossing, einem ca. 19.500 km langen Glasfaser-Unterseesystem, das nach seiner Fertigstellung Japan, Hongkong, Taiwan, Korea, Singapur, Malaysia, die Philippinen und China verbinden wird, soweit von den Regulierungsbehörden zugelassen; 50 Prozent der Anteile an Hutchison Global Crossing, dem zweitgrößten Festnetz-Telekommunikationsbetreiber in Hongkong; 49 Prozent Anteile an Global Access Limited, einem terrestrischen Glasfasersystem, das die größten japanischen Geschäftszentren verbindet, und 60 Prozent der Anteile von Asia Global Crossing Taiwan, einem Joint Venture mit Microelectronics Technology Inc., das ein terrestrisches Netzwerk in Taiwan koordiniert als Verbindung zu East Asia Crossing.

Die Aussagen in dieser Presseerklärung, die Absichten, Überzeugungen, Erwartungen oder Vorhersagen der Gesellschaft oder der Geschäftsleitung für die Zukunft wiedergeben, sind zukunftsbezogene Aussagen. Diese zukunftsbezogenen Aussagen unterliegen einer Reihe von Risiken, Annahmen und Unwägbarkeiten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse der Gesellschaft erheblich von den in diesen zukunftsbezogenen Aussagen prognostizierten Ergebnissen abweichen. Zu diesen Risiken, Annahmen und Unwägbarkeiten gehören:
die Möglichkeit, Systeme innerhalb der gegenwärtig geschätzten Zeithorizonte und Budgets fertigzustellen; die Fähigkeit zum effektiven Wettbewerb in einem sich rasch entwickelnden Markt mit starker Preiskonkurrenz; Änderungen der Art der Telekommunikationsregulierung in den Vereinigten Staaten, Asien und anderen Ländern und Regionen; Änderungen der Geschäftsstrategie; die erfolgreiche Integration neu übernommener Geschäfte; die Auswirkungen des technologischen Wandels und sonstige Risiken, die jeweils in den von der Gesellschaft bei der US-Börsenaufsichtsbehörde eingereichten Unterlagen aufgeführt sind.

Ihre An- oder Abmeldung bei der E-Mail-Verteilerliste von Asia Global Crossing können Sie vornehmen unter:
http://www.asiaglobalcrossing.com/investors/e_mail_distribution/index
.htm

Ihre An- oder Abmeldung bei der Fax-Verteilerliste von Asia Global Crossing können Sie telefonisch vornehmen unter:
+1 213 244 9031 oder per E-Mail an agcxinvest@globalcrossing.com

ots Originaltext: Asia Global Crossing

Kontakt:
Anleger - Jensen Chow (Los Angeles), Tel. +1 310 385 5283, E-Mail jensen.chow@asiaglobalcrossing.com., oder Presse - Madelyn Smith (Los Angeles), Tel. +1 310 385 3816, E-Mail madelyn.smith@asiaglobalcrossing.com, beide bei Asia Global Crossing

Foto: Newscom: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20001004/ASIALOGO AP-Archiv: http://photoarchive.ap.org
PRN Photo Desk, Tel. +1 888-776-6555 oder +1 201-369-3467
Website: http://www.asiaglobalcrossing.com

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PRN/OTS-PRNEWSWIRE