Öffentliche Bibliotheken leben von ehrenamtlicher Arbeit
LR Bischof: Land honoriert freiwilliges Engagement
Bregenz (VLK) - Der Wert ehrenamtlicher Arbeit zeigt sich
nicht zuletzt am Beispiel der öffentlichen Bibliotheken.
Diese werden vielfach unter tatkräftiger Mithilfe
ehrenamtlicher Bibliothekare betrieben, deren Arbeit von den Gemeinden mit Anerkennungsbeiträgen honoriert wird. Das Land Vorarlberg unterstützt diese Aktion seit Jahren. Auf Antrag
von Landesrat Hans-Peter Bischof werden 1,1 Millionen
Schilling (80.000 Euro) an den Gemeindeverband überwiesen,
der für die Zuteilung der Honorare zuständig ist. ****
Im Zeitraum Juli 1999 bis Juni 2000, für den dieser Landesbeitrag ausbezahlt wird, waren in 70 Vorarlberger
Gemeinden 77 ehrenamtliche Bibliothekare tätig. Sie haben
mehr als 31.000 Arbeitsstunden geleistet. Landesrat Bischof:
"Es ist nach wie vor eine österreichweit einzigartige Aktion,
dass dieser idealistische Einsatz von Land und Gemeinden
honoriert wird."
Die ehrenamtlichen Bibliothekare nehmen alle bibliothekstechnischen sowie mit der Durchführung kultureller Veranstaltungen verbundenen Arbeiten wahr.
Landesförderung für öffentliche Bibliotheken
Der Wert dieser Tätigkeit für die Gesellschaft lässt sich
laut Landesrat Bischof auch anhand der Entlehnzahlen
verdeutlichen. Diese sind in den letzten Jahren
kontinuierlich gestiegen. Die öffentlichen Bibliotheken und Ludotheken in Vorarlberg verzeichnen jährlich weit mehr als
eine Million Entlehnungen. Als Förderung für das Jahr 2000 genehmigte die Landesregierung den als Träger der
öffentlichen Bibliotheken und Ludotheken auftretenden
Gemeinden, Pfarren und Vereinen Beiträge in Gesamthöhe von
1,73 Millionen Schilling (126.000 Euro).
(gw,nvl)
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Redaktion/Chef vom Dienst
Tel.: 05574/511-20137
Fax: 05574/511-20190
Hotline: 0664 625 56 68 oder 625 56 67
email: presse@vlr.gv.at
http://www.vorarlberg.at
Landespressestelle Vorarlberg