Geklärte Verhältnisse
Kläranlagenmodell der "umweltberatung" informiert
St.Pölten (NLK) - Um die vielfältigen biologischen und chemischen Prozesse in Abwasserreinigungsanlagen anschaulicher und verständlicher zu machen, gibt es jetzt bei der "umweltberatung" Niederösterreich ein neues Kläranlagenmodell. Dieses Modell verwendet "die umweltberatung" bei Vorträgen, Veranstaltungen und Workshops an Schulen. In einfacher Form werden dabei die wichtigsten Vorgänge in einer Kläranlage dargestellt und das Prinzip der Abwasserreinigung veranschaulicht.
Informiert wird über die Entfernung von Grobstoffen, Kies und Sand in der Vorreinigung sowie über das Herzstück aller Anlagen, in dem Kleinstlebewesen wie Bakterien, Rädertierchen und Einzeller die Inhaltsstoffe des Abwassers umbauen und in unschädliche chemische Bestandteile aufspalten. In der Nachklärstufe wird der entstandene Klärschlamm vom gereinigten Wasser getrennt. Hochgiftiger Klärschlamm aus Großstädten oder Industriebetrieben wird in speziellen Anlagen verbrannt, unbelasteter Klärschlamm kann in der Landwirtschaft oder im Landschaftsbau als Düngemittel und Bodenverbesserer verwendet werden.
Nähere Informationen und Terminvereinbarungen bei der "umweltberatung" NÖ-Süd in Mödling unter der Telefonnummer 02236/860664, Dipl.Ing. Anita Peintner.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Tel.: 02742/200/2175
Niederösterreichische Landesregierung