Mikl-Leitner: Jahr 2001 - Mit aller Kraft für Niederösterreich
2000 war ein gutes Jahr für Niederösterreich
St. Pölten (NÖI) - "Das erste Jahr in diesem Millenium war ein gutes und erfolgreiches Jahr für Niederösterreich. Unserem Ziel, Niederösterreich unter die Top-Regionen Europas zu führen, sind wir ebenso ein gutes Stück näher gekommen wie unserer Verpflichtung, Niederösterreich als Insel der Menschlichkeit weiter zu entwickeln" zieht VP-Landesgeschäftsführerin NR Mag. Johanna Mikl-Leitner eine positive Bilanz für das Jahr 2000. ****
Bei den Gemeinderatswahlen im April hat die VP Niederösterreich die klare Nummer-Eins-Position bestätigt und konnte sechs Bürgermeister dazu gewinnen, während die SP-NÖ zehn Bürgermeister verloren hat. Dieses Urteil des Wählers ist Auftrag den erfolgreichen Weg mit Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll an der Spitze fortzusetzen, betonte die VP-Managerin.
Gerade aber wegen des erfolgreichen Jahres 2000 stehen wir 2001 vor einem Jahr der Herausforderungen.
o Die Technologieoffensive, die schon in der Startphase 1000 hochqualifizierte Arbeitsplätze geschaffen hat, wird fortgesetzt
o Die Bildungsoffensive mit dem blau-gelben Bildungsfonds soll jene fördern, die auf sich allein gestellt sind und jene fordern, die höher hinaus wollen
o Das Fitnessprogramm wird fortgesetzt und bringt in Summe rund 6 Milliarden Schilling für Niederösterreich.
o Mit dem 15-Milliarden-Paket wird ein einzigartiges Ausbauprogramm für Straße und Schiene weiter umgesetzt
o Wir wollen die Eigeninitiative durch Unterstützung der Vereine und Organisationen weiter fördern.
"Die VP NÖ hat als einzige Partei eine umfassende Halbzeitbilanz gelegt und mit dem erfolgereichen Landesparteitag Geschlossenheit und Entschlossenheit bewiesen. Wir werden auch in Zukunft für Niederösterreich mit voller Kraft arbeiten. Dies kann nur die VP NÖ von sich behaupten, denn während unser Team gearbeitet hat und weiter arbeitet, waren die anderen mit Streitereien und internen Grabenkämpfen beschäftigt", betont Mikl-Leitner.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Presse
Tel.: 02742/9020 DW 140
VP Niederösterreich