RadioKulturhaus: Die Kindernachmittage im Dezember
Wien (OTS) - Auch im Dezember bietet das RadioKulturhaus seinen kleinen Gästen wieder jeden Sonntag vergnügliche Nachmittage mit Märchen, Musik und TV-Kinderliebling Confetti.****
3.12.: "Hänsel und Gretel" - Märchenoper von Engelbert Humperdinck - Werner Hackl und das Tonkünstler Ensemble: Nach der bekannten Vorlage von Grimms Märchen komponierte Engelbert Humperdinck eine romantische Oper: Hänsel und Gretel verirren sich beim Beerensuchen im Wald. Als ihr Vater erfährt, dass die Kinder im Wald sind, macht er sich besorgt gemeinsam mit der Mutter auf die Suche nach den beiden. Denn er weiß von einer Hexe, die im Wald ihr Unwesen treibt. Die Kinder kommen wie im Märchen zum Knusperhaus der Hexe und damit in Gefahr. Erst nachdem Hänsel und Gretel die Hexe besiegen und alle in Lebkuchen verwandelten Kinder retten, kommt es zum Happy End. Ab 5 Jahren. Davor um 14.00 Uhr: K´nex dir deine eigene Welt. Ein Konstruktionsspielzeug der neuen Generation mit unbegrenzten Möglichkeiten. Kleine Nachwuchs-Architekten und Ingenieure können kostenlos eine Stunde lang ihrem Einfallsreichtum freien Lauf lassen und tolle, bewegliche dreidimensionale Objekte gestalten. Ab 5 Jahren. Sonntag, 11.00 und 15.00 Uhr, Großer Sendesaal, Eintritt: öS 120,-.
10.12.: "ABC - Musik" - Eine weitere Folge dieser beliebten musikalischen Serie: Der 15-jährige Geiger Dalibor Karvay, Schüler am Musikkonservatorium der Stadt Wien bei Prof. Boris Kuschnir, spielt ausgewählte klassische Stücke; danach Michael Müller auf der Zither. Er studiert ebenfalls am Konservatorium - unter der Schirmherrschaft von Prof. Hannelore Laister. Er bringt bunt Gemischtes u.a. auch Jazz. Durch den Nachmittag führt der 10-jährige Jakob Semotan. Ab 7 Jahren. Davor um 14.00 Uhr: K´nex dir deine eigene Welt. Ein Konstruktionsspielzeug der neuen Generation mit unbegrenzten Möglichkeiten. Kleine Nachwuchs-Architekten und Ingenieure können kostenlos eine Stunde lang ihrem Einfallsreichtum freien Lauf lassen und tolle, bewegliche dreidimensionale Objekte gestalten. Ab 5 Jahren. Sonntag, 15.00 Uhr, Studio 3, Eintritt: öS 80,-.
17.12.: "Knecht Ruprecht, der Waldbauernbub und der Bergkristall" - Adventskonzert mit Geschichten und Gedichten zur Weihnachtszeit:
Diesen Sonntagnachmittag gestalten junge Musiker, die allesamt Preisträger des "Prima la musica 2000" sind. Sie stellen mit vorweihnachtlichen Stücken ihr virtuoses Können unter Beweis. Der »Prima la musica« ist der größte österreichische Musikwettbewerb, der immer wieder neue vielversprechende Talente hervorbringt und der auch viele zum Musizieren animiert. "Prima la musica" ist ein Wettbewerb auf Landes- und Bundesebene für Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 19 Jahren, die Freude am Musizieren haben und etwas Besonderes in der Musik leisten wollen. Das RadioKulturhaus präsentiert zehn- bis neunzehnjährige Bundessieger aus den Wertungskategorien Klavier, Streich- und Zupfinstrumente solo sowie aus der Bläserkammermusik mit einem gemischten Programm von Klassik bis zur zeitgenössischen Musik - dem Anlass entsprechend vor allem winterlich-weihnachtliche Stücke. Dazu wird Otto Clemens, die "Stimme Österreichs", Weihnachtsgeschichten und Gedichte aus ganz Europa - von Charles Dickens bis Peter Turrini - lesen. Moderation: Christa Kurt. Ab 5 Jahren. Davor um 14:00 Uhr: K´nex dir deine eigene Welt. Ein Konstruktionsspielzeug der neuen Generation mit unbegrenzten Möglichkeiten. Kleine Nachwuchs-Architekten und Ingenieure können kostenlos eine Stunde lang ihrem Einfallsreichtum freien Lauf lassen und tolle, bewegliche dreidimensionale Objekte gestalten. Ab 5 Jahren. Sonntag, 15.00, Großer Sendesaal, Eintritt: öS 80,-.
Am 23. und 24.12. spielt das KlangTheaterGanzOhr als besondere Aufmerksamkeit die Kinder Sound-Show "Bildstörung in Confetti-Town" um 12.00, 13.00, 14.00 und 15.00 Uhr. Voranmeldung und Infos unter Tel. 01/588 00 340.
Weitere Informationen zum Programm des RadioKulturhauses gibt es auf der Homepage (http://kultur.orf.at/radiokulturhaus) oder über das Kartenbüro (Tel. 01/501 70-377).(hb)
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Barbara Hufnagl
Tel.: 01/501 01/18175
ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit