Wilhelm-Exner-Medaillen 2000 an drei hochreputative Wissenschaftler
Wien (OTS) - Morgen überreichen der Präsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Prof. Werner Welzig, der Geschäftsführer der Wilhelm-Exner-Medaillen-Stiftung, Prof. Hans Tuppy und der Präsident des Österreichischen Gewerbevereins (ÖGV), Kommerzialrat Ferdinand Gantner die Wilhelm-Exner-Medaillen 2000. Der Festakt findet abends im Palais Eschenbach des ÖGV statt. Bereits am Vormittag wird Bundespräsident Dr. Thomas Klestil die Laureaten, Medaillen-Träger aus früheren Jahren und Vertreter des Präsidiums des ÖGV in der Hofburg empfangen.
Die Wilhelm-Exner-Laureaten 2000 sind:
- Prof. Heinz Brandl, Vorstand des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik an der TU Wien. Seine Verdienste beruhen auf der Erforschung der Boden- und Felsmechanik sowie der Bodendynamik insbesondere im Erd-, Grund-, Straßen,- Tunnel- und U-Bahnbau. Dem 1921 geäußerten Wunsch des ÖGV mit der Exner-Medaille hervorragende Wissenschafter auszuzeichnen, deren Erkenntnisse unmittelbar der Wirtschaft nützen, zeichnet das Lebenswerk Prof. Brandls markant aus:
Die Leistungen des Laureaten kommen in erster Linie dem Bau- und Baunebengewerbe zugute.
- Prof. Rudolf Rigler arbeitet am hochreputativen Karolinska Institutet in Stockholm. Er promovierte zum Dr. med an der Universität Graz und ist österreichischer Staatsbürger. Sein Verdienst liegt in der Entwicklung physikalischer Methoden zur Analyse der Struktur und Dynamik von Biomolekülen in Lösung. Dies bezieht sich insbesondere auf die Erforschung der Fluoreszenz-Relaxations- und -korrelationsspektroskopie zur Bestimmung von Dissoziationskonstanten zwischen Makromolekülen und Liganden. Anwendung finden diese Erkenntnisse vor allem in der medizinischen Diagnostik. Dafür wurde das Unternehmen Evotec-Biosystems gegründet, das gemeinsam mit der Firma Carl Zeiss ein Gerät für diese Arbeitstechnik auf den Markt brachte.
- Prof. Heinz Saedler ist deutscher Staatsbürger und Direktor der Abteilung Molekulare Pflanzengenetik am Max-Planck-Institut für Züchtungsforschung in Köln. Prof. Saedlers Erkenntnisse kommen vor allem Pflanzenzucht-, Saatgut- und Biotech-Unternehmen zugute. Sie resultieren aus dem Studium der Transposons- und Insertionselemente kleiner genetischer Einheiten, die im Genom insbesondere von Bakterien und Pflanzen wandern, deren Variabilität erzeugen und somit Grundlage der biologischen Vielfalt sind. Die Erkenntnisse Saedlers am MPI-Köln werden in der von ihm und seinen Kollegen gegründeten Firma GreenTec in Produkte und Dienstleistungen transferiert.
Geehrt werden anlässlich des Festaktes auch drei herausragende Unternehmerpersönlichkeiten:
- Generaldirektor Doktor Alexander Hoyos, Vorstandsvorsitzender der Allianz-Elementar Versicherungs-AG und der Allianz-Elementar Lebensversicherungs-AG,
- Kommerzialrat Doktor Rudolf Bohmann, Eigentümer des gleichnamigen Verlages sowie
- Robert Augmüller, Eigentümer eines hochinnovativen Nischenbetriebes, der erfolgreich Acrylglas verarbeitet.
Neun besonders verdiente Mitarbeiter von Mitgliedsbetrieben des ÖGV erhalten ebenfalls Ehrungen.
- Einer der Höhepunkte des morgigen Festaktes wird die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft des ÖGV an Prof. Tuppy sein, der heuer seine Funktion als Geschäftsführer der Wilhelm-Exner-Medaillen-Stiftung an Prof. Uwe Sleytr von der Universität für Bodenkultur übergeben wird. Selbstverständlich sind alle KollegInnen der Medien zur Verleihungsfeier um 18:00 Uhr ins Palais Eschenbach, 1010 Wien, Eschenbachgasse 11, herzlich eingeladen.
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Dr.Herwig Kainz
Tel.:01-587 36 33/30
Email: oest.gewerbeverein@apanet.at
Österreichischer Gewerbeverein