LehrerInnen bei den Wiener Landtagsparteien
Massive Verschlechterungen beim Bildungsangebot droht
Wien (GÖD/ÖGB). "Die Landespolitiker werden sich ihrer Verantwortung für die Qualität der Bildung nicht entziehen können", meint der Vorsitzende des Zentralausschusses an allgemeinbildenden Pflichtschulen in Wien, Wolfgang Drexler.++++
Aus diesem Grund wird er mit einer Auswahl jener LehrerInnen, die aus heutiger Sicht im nächsten Schuljahr arbeitslos sind, weil die Bildungsministerin und der Finanzminister massive Personaleinsparungen verordnet haben, die Vorsitzenden der Parteien im Wiener Landtag aufsuchen.
Dabei soll klar und deutlich vermittelt werden, welche Folgen
diese Maßnahmen haben werden, denen leider auch die Landeshauptleute zugestimmt haben. Drexler: "Es wird heute hoch motivierte, dann arbeitslose junge LehrerInnen geben. Die Qualität der Bildung wird nicht aufrecht zu erhalten sein. Das wird gerade in Wien, das auf dem Gebiet der Integration, der ganztägigen Betreuung und moderner Lehr- und Lernformen federführend war und ist, eine massive Verschlechterung des Bildungsangebotes für die jüngsten Staatsbürger bedeuten. Das in einem Land, in dem die Bildungsministerin von 'Bildungsoffensive' spricht, so oft sie kann. Aber Lippenbekenntnisse von Politikern sind wir gewohnt. Also müssen wir sie mit Aktionismus darauf hinweisen, wozu ihre Maßnahmen führen werden. Dazu, dass Osterreich aus dem Spitzenfeld der Pädagogik in deren Museum übersiedeln wird."
Folgende Termin sind vorgesehen:
Dienstag, 28.11., 15.00 Uhr SP-Klub, Vors. Hatzl, Rathaus
Mittwoch, 29.11., 15.00 Uhr FP-Klub, Vors. Kabas, Rathaus
Montag, 4.12., 17.00 Uhr, Klub d. Grünen, Vors. Chorherr,
ÖGB, 27. November 2000 Nr. 1005
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Wipplinger Str. 35
Telefon (01) 525 25/77 072 oder 0664/25 626 44
Wolfgang Drexler