Kronberger: "Stoppt das Atomkraftwerk Temelin - Aufwärmphase hat begonnen"!
Haftungsfragen bei Atomunfällen müssen neu geregelt werden
Wien-2000-08-24 (fpd) Da selbst tschechische Mitarbeiter der staatlichen Behörde für atomare Sicherheit (SUJB) gravierende Mängel eingestehen, wie zum Beispiel, daß die Sicherheitsventile der Dampfleitung für ein Eindringen von Wasser im Falle eines unerwarteten Ereignisses nicht vorbereitet sind, fordert der EU-Abgeordnete und Umweltexperte Hans Kronberger eine europaweite Regelung der Haftungsfrage im Falle von Atomunfällen.
"Die geplante Aktivierung des AKW Temelin muß angesichts der neu aufgetretenen und selbst von der staatlichen Behörde für atomare Sicherheit eingestanden Mängel sofort gestoppt werden. Gleichzeitig müssen diese Sicherheitsmängel für die EU ein dramatischer Anlaß sein, neue Haftungsbestimmungen für alle AKW´s in der EU und in den beitrittswerbenden Ländern dringendst vorzuschreiben. Als Vorbild könnte das in Österreich entwickelte Modell einer Haftung für Atomkraftwerke dienen", meint Kronberger.
"Wenn allerdings die vor wenigen Minuten aus Tschechien durchgesickerte Meldung stimmt, daß bereits heute Nacht die Aufwärmphase des Atomreaktors Temelin begonnen hat, so hat Tschechien neuerlich ganz Europa an der Nase herumgeführt. Dies spricht nämlich dafür, daß bereits Anfang September überfallsartig das Atomkraftwerk trotz aller Sicherheitsbedenken in Betrieb genommen werden soll. Damit hätte Tschechien sämtliche Sicherheitsbedenken ignoriert und die Anrainerstaaten auf das Gröbste verhöhnt", so Kronberger. "Diese einseitige Vorgangsweise hat mit einer zivilisierten zwischenstaatlichen Kommunikation europäischen Stils nichts mehr zu tun", ist Hans Kronberger schockiert. "Die Antwort kann unter diesen Umständen nur mehr sein: Sofortiger Stopp der Beitrittsverhandlungen Tschechiens zur Europäischen Union", fordert Hans Kronberger. (Schluß)
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Tel.: (01) 40 110 /5491
Freiheitliches Pressereferat