Zum Inhalt springen

Veranstaltungen im RadioKulturhaus: SECOND PART OF BEST OF SEPTEMBER (16. - 30.9.)

Wien (OTS) - Auch im Monat September bietet das RadioKulturhaus wieder ein vielseitiges Programm: Um den Gästen eine frühzeitige Planung und Entscheidung zu ermöglichen, gibt es eine Vorschau mit den Programm-Highlights, also dem "Best of ...". Um die Vorschau noch übersichtlicher zu gestalten, wird sie in Teilen ausgesandt.****

16.9.: Out of 30A - "Out of Afrika" - Sigi Finkel und African Hearts: Die neue Jazzserie im RadioKulturhaus. Einer der bedeutendsten Saxophonisten Österreichs, Sigi Finkel, betreibt stilistisch unterschiedlichste Projekte. Mit dem britischen Pianisten Tim Richards hat er eine gleichsam kammermusikalische CD in der Ö1-Jazz-Austrian-Edition herausgebracht. Mit seinem Ensemble "Doop Troupe" erhielt er einen Plattenvertrag von einem internationalen Label. Im RadioKulturhaus präsentiert er seine Band "African Hearts" mit Musikern aus dem Senegal, Überraschungsgästen und stellt die neue CD "African Echoes" vor. Samstag, 19.30 Uhr, Großer Sendesaal, Eintritt: öS 180,- / 210,-.

17.9.: "Schule des Sehens" - Die "Schule des Sehens" geht weiter:
mit neuem Konzept und einem Regisseur, der in Wien mit seinem Werk bisher fast nur Zustimmung bekommen hat. Marco Arturo Marelli und seine Frau Dagmar Niefind-Marelli bewiesen durch den Mozart-Zyklus an der Volksoper und durch die "Schweigsame Frau" wie man Oper zeitgemäß inszenieren kann, ohne ständig gegen den Geist der Musik und des Librettos zu verstoßen. Mit ihrer neuesten Produktion - "Die Zauberflöte" - setzen sie den für sie typischen Stil fort. Selbstverständlich wird das Publikum wieder Fragen stellen können. Denn auch bei den "gemäßigten" Vertretern der Zunft des "Regietheaters" gibt es genügend Details, über die man gerne Auskunft aus erster Hand erhalten möchte. Wenn auch die "Schule des Sehens" besseres Verständnis für die Opernwelt von heute erreichen möchte -konstruktive Kritik soll und muß erlaubt sein. Ein weiterer Programmpunkt an diesem Abend: Die Präsentation des Jahrbuches der Wiener Staatsoper 2000. Moderation: Peter Dusek. Sonntag, 19.00 Uhr, Großer Sendesaal, Eintritt: öS 120,- / 150,-.

18.09.: Glatt und Verkehrt - "Herz und Sterz" mit Aniada a Noar:
Seit 15 Jahren wollen die vier sympathischen Steirer die für sie schon immer gültige Botschaft unter das Publikum bringen: "Das Leben sollte aus Herz und Sterz bestehen. Also: Aufs Herz hören und sich steirisch ernähren!" Mit diesem neuen Programm vertiefen sie ihre "steirische Botschaftertätigkeit" und es gelingt ihnen, noch herzhafter und noch vergnüglicher zu sein, frei nach dem Grundsatz der steirischen Romanfigur Hödlmoser: "Wir kommen aus einer herrlichen Landschaft, also ist der Steirer ein herrlicher Mensch!" Moderation: Wolfgang Schlag. Montag, 19.30 Uhr, Großer Sendesaal, Eintritt: öS 245,- / 275,-.

19.09. "Italia Mia" - Alte Musik - neu interpretiert : Bernhard Trebuch präsentiert in seiner Sendung eine Einstimmung auf das Festival "Italia Mia", das am 22. und 24. 9. im RadioKulturhaus stattfindet. Zu Gast ist der junge österreichische Geiger Thomas Fheodoroff, der aus den "Partiten" von Johann Sebastian Bach spielt. Unter den Gästen werden CDs und Karten für das Festival "Italia Mia" verlost. Moderation: Bernhard Trebuch. Live in Ö1. Dienstag, 19.30 Uhr, RadioCafe, Eintritt: frei.

20.09. Die literarische Soiree - "Ex libris - Kritiker im Gespräch": So mancher Literaturkritiker agiert ja wie ein Weinverkoster. Er führt sich einen Schluck zu Gemüte, um ihn im nächsten Augenblick wieder auszuspucken. Oft wird so die eigene Meisterschaft der literarischen Degustation öffentlich unter Beweis gestellt. Die Selbstdarstellungsgesten des weiland bekannten "Literarischen Quartetts" sollen nicht imitiert werden, doch ist es nichts Unstatthaftes, sich die positiven Eigenschaften jenes Zirkels abzuschauen und nutzbar zu machen: Temperament, Mut, Festigkeit, Schlagfertigkeit, die Bereitschaft zur Gegenrede und die Improvisationskunst im lauten Denken. Ob es gelingt, soll das Publikum entscheiden! Freuen Sie sich auf einen spannenden Literaturabend! Mit: Wendelin Schmidt-Dengler, Klaus Nüchtern (Falter) und Daniela Striegl (Autorin und Kritikerin). Am darauffolgenden Sonntag wird diese Veranstaltung in der Ö1 Sendung "Ex libris" ausgestrahlt. Mittwoch, 19.00 Uhr, RadioCafe, Eintritt:
frei.

26., 27.09.: "Haariges & Verliebtes" - Louise Martini: Die bekannte österreichische Schauspielerin Louise Martini liest Texte zum Thema "Haare & Liebe", u. a von Robert Gernhardt, Ernesto Cardenal, Francois Villon, Peter Bichsel, Charles Baudelaire, Johann Nestroy, Ingeborg Bachmann und Ovid. An der Konzertgitarre: Michael Hintersteininger, der auch Toni Stricker bei seinen Konzerten musikalisch begleitet. "Sie ist ähnlich trocken, aufpulvernd, genußreich und anregend wie das mit Recht nach Louise Martini benannte, allgemein beliebte alkoholische Getränk", Hans Weigel über Louise Martini. Dienstag und Mittwoch, 19.30 Uhr, Großer Sendesaal, Eintritt: öS 245,- / 275,-.(hb)

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Barbara Hufnagl
Tel.: 01/501 01/18175

ORF Radio Öffentlichkeitsarbeit

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HOA/OTS