Zum Inhalt springen

Q1 2000/01 / BERU steigert Gewinn vor Sonderertraegen im ersten Quartal um 17 % ots Ad hoc-Service: Beru AG <DE0005072102>

Ludwigsburg (ots Ad hoc-Service) - Für den Inhalt ist allein der Emittent verantwortlich

Die BERU Aktiengesellschaft wächst weiter zweistellig. Das Ludwigsburger Unternehmen hat den Konzernumsatz im ersten Quartal des neuen Geschäftsjahres 2000/01 (1. April bis 30. Juni 2000) um 10,8 % auf 114,7 Mio DM gesteigert. Der anhaltende Trend zu Dieselfahrzeugen sowie Akquisitionen im Bereich der Zündungstechnik für Motoren haben maßgeblich zum Wachstum der Gruppe beigetragen. Im Vorjahr lag der Umsatz noch bei 103,5 Mio DM. Vor Sondererträgen legte das Ergebnis nach Steuern um 16,7 % auf 10,5 Mio DM zu. Mit der Einrichtung des Geschäftsfeldes Elektronik und Sensorik trägt der Konzern der zunehmenden strategischen Ausrichtung der unternehmerischen Aktivitäten auf die Fahrzeugelektronik und die Sensortechnik Rechnung.

EBIT-Marge auf konstant hohem Niveau Im vergleichbaren Vorjahresquartal war das Ergebnis stark durch den Verkauf der Beteiligung an dem US-amerikanischen Sensorenhersteller Optek Technologies, in Carrollton, Texas im Juni 1999 beeinflußt. Der einmalige Ertrag aus dem Verkauf lag bei 9,7 Mio DM beziehungsweise 5,0 Mio DM nach Steuern.

Dementsprechend lag das operative Ergebnis mit 18,1 Mio DM zwar unter dem Vorjahreswert von 26,2 Mio DM, bereinigt um den einmaligen Ertrag aus dem Optek Verkauf hatte das EBIT allerdings einen Zuwachs um 9,7% von 16,5 Mio DM auf 18,1 Mio DM verzeichnet. Die bereinigte EBIT-Marge blieb mit 15,8 % nach 15,9 % im Vorjahr annähernd konstant.

Aufgrund der dem Unternehmen zur Verfügung stehenden Liquidität von über 150 Mio DM verbesserte sich das Finanzergebnis auf 1,5 (1,0) Mio DM. Vor Steuern verdiente das Unternehmen 19,6 (27,2) Mio DM. Ohne den Optek Verkauf hätte BERU hier einen Anstieg von 17,5 Mio DM um 12,0 % auf 19,6 Mio DM zu verzeichnen gehabt.

Steuerquote weiter rückläufig Die Steuerquote des Konzerns, die im Vorjahr noch bei 48,5 % gelegen hatte, konnte weiter auf 46,4 % zurückgeführt werden. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahren verstärkt international ausgerichtet und profitiert nun zunehmend von der internationalen Struktur des Produktions- und Absatzverbundes im Konzern. Nach Steuern ging der Periodenüberschuß von 14,0 Mio DM auf 10,5 Mio DM zurück. Auch im Nachsteuerergebnis hätte sich ohne den Optek- Sonderertrag des Vorjahres ein Zuwachs ausgehend von 9,0 Mio DM um 16,7 % auf 10,5 Mio DM ergeben.

Weitere Informationen unter: BERU Aktiengesellschaft, Investor Relations/Öffentlichkeitsarbeit, Stephan Haas Tel: 07141/132-246; Fax: 07141/132-586 eMail: stephan.haas@beru.de

Ende der Mitteilung
Im Internet recherchierbar: http://recherche.newsaktuell.de

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | HER/OTS AD HOC-SERVI