Neue Publikation des Österreichischen Volkschochschularchivs
Thema der aktuellen SPURENSUCHE: "Kündigungsgrund: Nichtarier"
Wien, (OTS) "Die Auseinandersetzung mit Faschismus, Antisemitismus und Ausländerhass ist "ein Kampf, der nie zu Ende geht", meinte GR Dr. Michael Ludwig, Vorsitzender des Verbandes Wiener Volksbildung in Anlehnung an Rosa Jochmann anlässlich des Gedenkprojektes der VHS Simmering ("Kündigungsgrund: Nichtarier").
Die soeben erschienene Ausgabe der vom Österreichischen Volkshochschularchiv (Dir. Mag. Christian H. Stifter) herausgegebenen Zeitschrift SPURENSUCHE widmet sich auf 134 Seiten dem unmittelbar mit dem "Anschluss" 1938 einsetzenden Raub jüdischen Eigentums, sowie den damit verknüpften 'Schicksalen'. Dabei handelt es sich um ein Kapitel der jüngeren Vergangenheit, das nach 1945 im Zusammenhang mit der Frage der Rückstellungen entweder ignoriert oder mit den Worten des damaligen
Innenministers 'in die Länge gezogen' werden sollte. Selbst in den gegenwärtigen Verhandlungen über Entschädigungszahlungen gegenüber NS-Zwangsarbeitern spielte die Frage der "Arisierung" jüdischen Vermögens bisher keine Rolle.
Die einzelnen Beiträge der SPURENSUCHE widmen sich unter anderem der Vertreibung jüdischer Mieter aus den Wiener Gemeindewohnungen 1938-1939, der Rolle und Funktion der Verwertungsstelle für jüdisches Umzugsgut der Gestapo
(VUGESTA), der Dokumentation von Fallbeispielen anhand des Briefverkehrs mit NS-Behörden, dem Gedenk- und Ausstellungsprojekt der Volkshochschule Simmering ("Kündigungsgrund: Nichtarier")
sowie einem laufenden Projekt ("Gelebt und vergessen") der Volkshochschule Hietzing über Juden in Hietzing.
Zu beziehen ist die aktuelle SPURENSUCHE (Zeitschrift für Geschichte der Erwachsenenbildung und
Wissenschaftspopularisierung) beim Österreichischen Volkshochschularchiv, Kürschnergasse 9, Postfach 19, A-1217 Wien, Tel.: 25 91 862, Fax: 25 86 00, E-mail: oe.vhs.archiv@magnet.at. (Schluss) vhs
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
www.wien.at/vtx/vtx-rk-xlink/
Verband Wiener Volksbildung
Michaela Pedarnig
Tel.: 89 174/19
e-mail: michaela-pedarnig@vwv.at
PID-Rathauskorrespondenz: