17. Wiener Stadtfest: 300.000 Besucher sorgen für Besucherrekord
Und jetzt wartet die Jugend auf "Paradise Now" am Hof
Wien, 29.4.2000 - Am späten Nachmittag des 17. Wiener Stadtfests kann der Präsident des Wiener Stadtfests, Mag. Wolfgang Gerstl, eine erste erfolgreiche Bilanz ziehen: "Mit den 300.000 Besuchern, die das Stadtfest um 18 Uhr bereits besucht hatten, haben wir bereits zu diesem Zeitpunkt das erfolgreiche Stadtfest von 1999 um 50.000 Besucher übertroffen - ein Rekord für das Wiener Stadtfest. Ein Zeichen dafür, daß das Stadtfest am Beginn des 3. Jahrtausends eine neue erfolgreiche Stellung im anspruchsvollen Wiener Kultur- und Eventleben einnimmt !"
Der künstlerische Leiter des Wiener Stadtfestes, Alf Kraulitz: "Das 17. Wiener Stadtfest hat das Großereignis vom Volksfestcharakter mehr und mehr in Richtung kulturell anspruchsvolles Event gebracht - wie die zahlreichen nationalen und internationalen Künstler eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben. Umso erfreulicher ist es natürlich, wenn dieses neue Konzept vom Publikum nun so begeistert angenommen wurde." Für unterhaltsame Stunden war jedenfalls gesorgt:
Im Kinderland auf der Freyung herrscht ausgelassene Hochstimmung. Das Regenbogenhaus des Tiergarten Schönbrunn, das Technische Museum, das Naturhistorische Museum - hier wird nicht nur gespielt und getobt, die Junioren sind auch durchaus wissbegierig, wenn alles mit Spaß und Kreativität verbunden ist. Da und dort wird noch schnell der Mama ein Lied ins Ohr gesungen: Kein verfrühtes Muttertagsgeschenk, die Kleinen üben für das Finale des Karaoke-Wettbewerbs. 18.00 Uhr auf der Kinderland-Bühne!
Auf der Bühne am Hof staut sich die Jugend. Die besten Plätze im Funk- und Soul-Fieber: Um 18.30 wird der "Hot Pants Road Club" erwartet. Wer halbwegs gute Kondition hat, wartet dann wahrscheinlich gleich bis 20.30 Uhr: Rockmaniacs mit "Paradise Now!" ist für viele der Stadtfest-Magnet.
Die Junge Bühne am Stock im Eisenplatz ist noch bis 19.00 Uhr Standort der musikalischen Zukunft. Ausschnitte aus einem Antidrogenmusical, 4-Girls-Pop-Power und das bereits arrivierte Trio Koncz zeigen, wie weit man mit Talent und Ambition kommt.
Die Bühne am Graben - "Mitten in Europa" - wird auch im folgenden Programm ihrem Namen gerecht. 17.30 Soulful Blues mit Hans Theessink, 19.00 Uhr die Vokalakrobatin Sally Nyolo (Multiculti) aus Paris. 20.30 Abschluss mit Lunasa, the hottest groovie Irish Band.
Die Pyramide am Michaelerplatz wird um 17.30 vom satten Kontrabass-Sound (Gruppe Circus Bassissimus) erfüllt. Dann erfolgt der Umbau zum mit Spannung erwarteten Pyramiden-Gespräch, Thema des Tages: "Vom Geist der europäischen Wertegemeinschaft", Beginn 19.00 Uhr.
Die Stimmung steigt im Zelt im Inneren Burghof. Hier ist man um 19.00 Uhr bei den Schlagern der 20-er-Jahre angelangt. Die Golden Stars singen "Comedian Harmonists". Nostalgie und Stimmung bei "Mein kleiner grüner Kaktus"!
Um 21.00 Uhr wird hier dann der "Ballroom Vienna" eröffnet. Rhythm, Blues und Swing der 40-er-Jahre mit "The Jive Giants". Das verspricht gute Unterhaltung bis in die späten Abendstunden!
*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER
VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***
Rückfragen & Kontakt:
Pressestelle
Günter Edletzberger
Tel.: (01) 51543 40 bzw. 0664/3322769
e-mail: presse@oevp-wien.at
Internet: www.oevp-wien.at
ÖVP Wien