Zum Inhalt springen

"Kleine Zeitung" Kommentar: "101 Prozent" (von Gerhard Torner)

Ausgabe vom 25. 4. 2000

Graz (OTS) - Alle fünf Jahre füllt sich überraschend der Briefkasten, die Arbeiterkammer erinnert sich verstärkt an uns Arbeitnehmer. Und das ist auch gut so, denn man will ja wissen,
was wir der Kammer wert sind bzw. was sie so alles leistet.

Die Bilanz kann sich auch sehen lassen. Wie zum Beispiel die hunderten von Millionen Schilling, die da vor Arbeitsgerichten für die Werktätigen erstritten werden. Oder die zahlreichen Beratungsleistungen. Äußerst angenehm sind auch Vergünstigungen -etwa beim Besuch einer Ausstellung.

Dass dies die Arbeitnehmer auch schätzen, ist in keiner Weise anzuzweifeln. Was auch eine Umfrage bestätigt, in der 63 Prozent der Befragten angeben, dass die Arbeiterkammer ihr Geld wert ist.

Unglaublich mutet allerdings das Ergebnis an, wonach 74 Prozent gegen eine Senkung der Arbeiterkammer-Umlage sind. Drei Viertel der Bevölkerung (Diktion der Kämmerer) sind gegen geringere Beitragszahlungen. Das klingt wie die Wahlergebnisse in der einstigen UdSSR, als noch ein einziger Kandidat 101 Prozent der Stimmen bekam. ****

*** OTS-ORIGINALTEXT UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER

VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS ***

Rückfragen & Kontakt:

Redaktionssekretariat
Tel.: 0316/875-4032, 4033, 4035

Kleine Zeitung,

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PKZ/PKZ